Nidda: Milliardäre übertreffen Wiesbaden mit Rekordeinkünften!
Erfahren Sie, warum der Hochtaunuskreis mit der höchsten Dichte an Einkommensmillionären in Hessen heraussticht.

Nidda: Milliardäre übertreffen Wiesbaden mit Rekordeinkünften!
In Nidda gibt es finanzielle Schwergewichte: Acht Steuerpflichtige, die mehr als eine Million Euro jährlich verdienen, bringen die Gemeinde auf die Karten der reichsten Orte in Hessen. Mit einem Durchschnittseinkommen von 9,8 Millionen Euro pro Millionär übertrumpfen die Niddaer Großverdiener sogar die bereits wohlhabenden Einkommensmillionäre in Wiesbaden, deren Einkünfte im Schnitt bei 8,5 Millionen Euro liegen, wie fnp.de berichtet.
Doch Nidda ist nicht allein. Im Jahr 2021 stieg die Gesamtzahl der Einkommensmillionäre in Hessen um 21,3 Prozent auf 2.856. Damit machen diese wohlhabenden Bürger gerade einmal 0,1 Prozent der hessischen Steuerpflichtigen aus. Ihre Gesamteinkünfte belaufen sich auf stolze 8,7 Milliarden Euro – etwa 5,5 Prozent der gesamten Einkünfte im Land, die sich auf 158,5 Milliarden Euro summieren.
Verteilung der Reichtümer
Interessant ist auch, wie die Einkommen der Millionäre sich zusammensetzen. Die meistgenannten Einkommensquellen sind nichtselbstständige Arbeit, gefolgt von Vermietung und Gewerbebetrieben. Insgesamt kommen rund 2.137 Millionäre aus nichtselbstständiger Arbeit, 2.061 aus der Vermietung und 1.975 aus Gewerbebetrieben. Dies erklärt größtenteils, warum die höchsten Einkünfte aus Gewerbebetrieben sich auf 5,6 Milliarden Euro belaufen. Trotz der großen Anzahl an Großverdienern bleiben die meisten Steuerpflichtigen bescheiden. Mehr als die Hälfte der hessischen Steuerzahler hat Jahreseinkünfte von lediglich bis zu 35.000 Euro.
Im Jahr 2020 konnte das Statistische Landesamt in Wiesbaden bereits einen ähnlichen Trend verzeichnen, als die Zahl der Einkommensmillionärinnen und -millionäre um 6,5 Prozent auf 2.355 anstieg. Die durchschnittlichen Einkünfte lagen damals bei etwa 2,5 Millionen Euro und zeigten damit einen soliden Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Sicherlich eine erfreuliche Entwicklung für die Landesfinanzen, denn das Steueraufkommen dieser Millionäre belief sich 2020 auf 2,2 Milliarden Euro.
Regionale Unterschiede
Der Hochtaunuskreis führt mit der höchsten Millionärsdichte, mit etwa 18,5 Einkommensmillionären je 10.000 Einwohner. Auch in Frankfurt und dem Main-Taunus-Kreis sind die Gewinner in einer Vielzahl zu finden, aber Königstein im Taunus sticht mit erstaunlichen 62,3 Millionären pro 10.000 Einwohner besonders hervor. Noch immer ist Wiesbaden eine Hochburg des Reichtums, jedoch wird die Region sowohl von Nidda als auch von anderen Städten wie Bad Homburg Konkurrenz gemacht, die ebenfalls auf eine steigende Zahl reicher Bürger blicken können, wie tagesschau.de berichtet.
Die Zahlen sprechen für sich, und auch wenn die hessischen Steuerpflichtigen insgesamt gesamtwirtschaftlich nicht zu den besten Zeiten neigen, scheint die Elite der Einkommensmillionäre in Hessen unbeeindruckt von Krisen zu blühen. Mit einem Anstieg von über 50 Prozent bei den Einkünften im Vergleich zum Vorjahr kann man sagen: Diese Gruppe macht ein gutes Geschäft.