JFV Ohmtal Homberg krönt sich erneut zum E-Junioren-Meister!

JFV Ohmtal Homberg krönt sich erneut zum E-Junioren-Meister!

Alsfeld, Deutschland - Am 11. Juni 2025 war der letzte Spieltag der Fußball-Saison 2024/2025 der E-Junioren im Sportkreis Alsfeld ein voller Erfolg. Die Meisterschaften in der Kreisliga und Kreisklasse wurden ausgetragen und boten den Zuschauern spannende Partien. In einer Meisterschaft, die durch Qualifikationsgruppen mit insgesamt elf Mannschaften geprägt war, trat der JFV Ohmtal Homberg I gegen JFV Alsfeld I an. Der JFV Alsfeld I konnte in seinen vorherigen Spielen nur zwei Punkte sammeln und hatte somit einen schwierigen Stand.

Für den JFV Ohmtal Homberg I war das Anliegen klar: Ein Punkt würde für die Meisterschaft reichen. Den Erwartungen wurden sie mehr als gerecht und beendeten das Spiel mit einem beeindruckenden 4:0-Sieg. Damit krönten sie sich mit 27 Punkten zum Meister der Kreisliga. Diese Leistung sicherte ihnen die Vertretung des Sportkreises Alsfeld bei der Regionalmeisterschaft am 15. Juni in Nieder-Eisenhausen. Vizemeister wurde der JFV Alsfeld I, während die JSG Mücke I den dritten Platz belegte. Die weiteren Platzierungen können sich ebenfalls sehen lassen: JSG Oberes Ohmtal/Feldatal I, TSG Kirtorf und JFV Ohmtal Homberg folgten in der Rangliste.

Ein spannendes Duell in der Kreisklasse

Nicht weniger aufregend ging es in der Kreisklasse zu. Hier traf die JSG Oberes Ohmtal/Feldatal II als Spitzenreiter auf den JFV Alsfeld III. Interessanterweise einigten sich beide Mannschaften darauf, die Meisterschaft gemeinsam zu teilen, da kein Termin für ein Entscheidungsspiel gefunden werden konnte. So wurden sowohl der JFV Alsfeld III als auch die JSG Oberes Ohmtal/Feldatal II Meister mit je 21 Punkten. Auch in dieser Liga gab es enge Duelle, die das Interesse der Zuschauer bis zum Schluss hoch hielten.

Die Konkurrenz um die weiteren Plätze war ebenfalls hart: Der JFV Alsfeld II, die JSG Oberes Ohmtal/Feldatal III und die JSG Mücke II reihten sich in die Bestenliste ein. Dazu gebührt den Betreuern und Schiedsrichtern Dank für ihr großes Engagement, wie auch der Klassenleiter Rolf Peter Stein betonte.

Regeln und Formate im Kinderfußball

Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr auch auf den Spielregeln im Kinderfußball, insbesondere für die E-Junioren, die für ihre Enthusiasmus und den Teamgeist bekannt sind. Die E-Jugend (U 10/U 11) spielt oft in Formaten von Fünf-gegen-Fünf oder Sieben-gegen-Sieben auf Spielfeldern von 55 x 35 m. Ein wichtiges Element dabei ist die Spielfortsetzung: Bei Ausball erfolgt dies durch Einwurf, was den Spielfluss fördert und die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt. Die Empfehlungen des DFB zur Gestaltung von Spielen sollen dazu beitragen, dass der Spaß im Vordergrund bleibt und weniger extreme Ergebnisse erzielt werden. Dies alles spielt eine zentrale Rolle in der Ausbildung junger Talente.

Im Zuge dessen wird jedem Team ans Herz gelegt, stets die Spielberichtskennungen zu überprüfen und notwendige Änderungen schnellstmöglich zu melden. Mit der richtigen Kontaktaufnahme an die Staffelleiter über FUSSBALL.de kann einiges an Missverständnissen und Fehlern vorgebeugt werden. Ob Torschützen oder Ergebnisse – eine gute Kommunikation ist hier das A und O.

Insgesamt kann man festhalten: Die E-Jugend-Fußballsaison 2024/2025 bot spannende Spiele, herausragende Leistungen und eine positive Entwicklung im Kinderfußball, die es zu würdigen gilt. Vorfreude auf die anstehenden Regionalmeisterschaften ist nun angesagt!

Details
OrtAlsfeld, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)