Glasfaserausbau in Karben: Fortschritte und Millioneninvestitionen!
Karben investiert über 2 Millionen Euro in den Glasfaserausbau. Fortschritt und Anschluss in mehreren Stadtteilen bis 2026.

Glasfaserausbau in Karben: Fortschritte und Millioneninvestitionen!
In Karben geht es zügig voran mit dem Ausbau des Glasfasernetzes. Am 25. September 2025 besichtigte eine Delegation der CDU den sogenannten „Point of Presence“ (POP) des Karbener Projekts in Okarben. Das Ziel der Besichtigung war es, die aktuellen Fortschritte beim Glasfaserausbau zu überprüfen. Der Baustart für dieses zukunftsträchtige Projekt fand bereits Mitte 2023 statt, und die ersten Erfolge lassen sich sehen: Die Stadtteile Okarben, Burg-Gräfenrode, Petterweil und Kloppenheim sind schon digital vernetzt.
Aktuell laufen die Aktivierungen in Groß-Karben, während parallel dazu in Klein-Karben noch der Ausbau vorangetrieben wird. Ein weiterer wichtiger Schritt steht bevor: Im Stadtteil Rendel wird der Ausbau voraussichtlich noch 2025 beginnen und bis zum ersten Halbjahr 2026 abgeschlossen sein. Über 40 Prozent der Karbener Bevölkerung haben sich bereits für einen Glasfaseranschluss entschieden, was beweist, dass dieses Angebot stark im Kurs steht.
Investitionen und Kooperationen
Die Stadt Karben investiert stolze zwei Millionen Euro in dieses Projekt, und das nicht nur für die digitale Infrastruktur, sondern auch zur Erneuerung der Gehwege. Gemeinsam mit Partnern hat Yplay Germany beträchtliche Mittel in Karben investiert – man spricht von einem signifikanten zweistelligen Millionenbetrag. Diese Investitionen sind nicht nur für die Stadt von Bedeutung, sondern auch für die Nachbarkommunen, da der Ausbau in Gebieten vorangetrieben wird, die nicht privatwirtschaftlich erschlossen werden können.
Die Grundlage für den Glasfaserausbau wurde bereits im Dezember 2021 gelegt, als die Stadtverordnetenversammlung einstimmig den Ausbau beschloss. An diesem Tag wurde auch eine Absichtserklärung zur Realisierung des Glasfasernetzes in allen Stadtteilen unterzeichnet, berichtet die Stadt Karben auf ihrer Webseite. Yplay Germany, Teil der blue-networks-Firmengruppe, konzentriert sich dabei auf die Vermarktung von Multimediadiensten wie Highspeed-Internet, stabiler Telefonie und digitalem Fernsehen. Auch neue Kommunen haben Interesse an einer Zusammenarbeit, darunter Altenstadt, Niddatal und Limeshain.
Entwicklung der Planung
Um die anstehenden Herausforderungen angehen zu können, wurde ein Förderprogramm ins Leben gerufen, um die sogenannten „grauen Flecken“ zu erschließen. Die Ausschreibungen laufen bereits, mit Planungen, die im Jahr 2026 beginnen sollen. Das Projekt wird somit nicht nur den Bürger:innen und Unternehmen von Karben zugutekommen, sondern auch anderen Gemeinden in der Region, die nach erfolgreichen Lösungen für eine leistungsfähige Internetanbindung suchen.
Durch all diese Maßnahmen wird Karben auf dem Weg zu einer modernen, digitalen Infrastruktur entscheidend unterstützt. In diesem Sinne ist die Stadt bestens aufgestellt, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden und kräftig in die digitale Transformation zu investieren. Weitere Informationen zum Projekt gibt es auf der Website der Stadt Karben sowie in einem detaillierten Bericht der Frankfurter Neuen Presse.