Deutschlands Stars im Dressursattel: Team für Aachen 2025 steht fest!

Deutschlands Stars im Dressursattel: Team für Aachen 2025 steht fest!

Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland - Der Countdown für den CHIO Aachen 2025 läuft! Am 15. Juni 2025 hat das deutsche Dressur-Team für das prestigeträchtige Event seine Zusammensetzung bekannt gegeben. In diesem Jahr dürfen sich die Fans auf ein starkes Nationenpreisteam freuen, das aus hervorragenden Reiterinnen und Reitern besteht, darunter die bekannte Isabell Werth aus Rheinberg mit ihrem Pferd Wendy de Fontaine und Frederic Wandres aus Hagen a.T.W., der mit Bluetooth OLD antritt. Auch Sönke Rothenberger aus Bad Homburg reist mit seinem Pferd Fendi an, ebenso wie Katharina Hemmer aus Erwitte mit Denoix PCH. Als Reserve fungiert Matthias Alexander Rath (Kronberg) mit Destacado FRH.

Die Nominierungen wurden während der Deutschen Meisterschaften beim Longines Balve Optimum festgelegt und wir können uns auf weitere talentierte Paare freuen. Dazu zählen Anabel Balkenhol aus Rosendahl mit High Five FRH sowie Ingrid Klimke aus Münster, die mit Vayron (Reserve: First Class) an den Start geht. Auch Fabienne Müller-Lütkemeier aus Paderborn, Bianca Nowag-Aulenbrock aus Warendorf, Semmieke Rothenberger aus Bad Homburg und viele weitere herausragende Reiter sind dabei. Besonders spannend wird es sein, bei den Wettbewerben die Reiter des Olympiakaders Dressur zu beobachten, sowie das deutsche Team für die Europameisterschaften, das während des CHIO berufen wird.

Schutz vor Schwarzmarkt-Tickets

Inmitten der Vorfreude auf den Wettbewerb gibt es auch ernste Themen zu besprechen. Der Aachen-Laurensberger Rennverein e.V. (ALRV) hat bereits Maßnahmen eingeleitet, um gegen den nicht-autorisierten Tickethandel vorzugehen. In Zusammenarbeit mit der Münchner Kanzlei Lentze Stopper wird ein flächendeckendes Vorgehen gegen Schwarzmarkthändler geplant. Das Ziel ist klar: Die treuen Besucher des CHIO Aachen sollen vom hohen Schwarzmarktpreisdruck verschont bleiben.

Auf Plattformen wie eBay und Viagogo tauchen immer wieder Tickets zu überteuerten Preisen auf. Das verstößt nicht nur gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des ALRV, sondern bringt auch das Risiko mit sich, ungültige Tickets zu erwerben. Aus diesem Grund appelliert der ALRV an die Zuschauer, Unregelmäßigkeiten zu melden. Interessierte können sich direkt telefonisch unter 0241-917 1111 oder per E-Mail an tickets@chioaachen.de an den Verein wenden.

Ein Blick auf die Ticket-Situation

Das Problem des Schwarzmarkts ist nicht neu. Bei der UEFA Europameisterschaft 2024, die in Deutschland stattfand, hatten viele Ticketkäufer das Nachsehen, wenn sie in die Falle von Verkäufern tappten, die Tickets zu überhöhten Preisen anboten. Dies führte dazu, dass die UEFA rechtliche Schritte gegen solche Verstöße einleitete. Dasselbe Szenario könnte sich beim CHIO Aachen abspielen, weshalb die frühzeitige Sensibilisierung der Fans von großer Bedeutung ist.

Die UEFA hat bereits gewarnt: Verkäufer, die gegen die Verkaufsbedingungen verstoßen, riskieren Abmahnungen und rechtliche Konsequenzen. Auch wenn es verlockend ist, bei günstigen Angeboten zuzuschlagen, raten Experten dringend zur Vorsicht. Denkt daran, dass der Schwarzmarkt nicht nur ein Ärgernis, sondern auch ein Sicherheitsrisiko darstellt. Gerade im Rahmen des CHIO Aachen sollte Sicherheit an erster Stelle stehen!

Insgesamt dürfen sich Pferdefans auf ein spannendes Event vom 27. Juni bis 6. Juli 2025 freuen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Aufregung steigt! Seid dabei, lernt Eure Favoriten kennen und genießt die Atmosphäre – ganz legal und sicher.

Die vollständige Meldung zu den Reiterinnen und Reitern für Aachen findet sich bei pferd-aktuell.de, während weitere Informationen zur Ticket-Situation unter chioaachen.de und sbs-legal.de verfügbar sind.

Details
OrtBad Homburg vor der Höhe, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)