Großbrand bei Wiesbaden: Flammen wüten auf 75.000 Quadratmetern!

Großbrand bei Wiesbaden: Flammen wüten auf 75.000 Quadratmetern!

Nordenstadt, Deutschland - Im Wiesbadener Umland hat der Brand eines abgeernteten Ackers heute für Aufregung gesorgt. Der Notruf bei der Feuerwehr wurde um 15:50 Uhr gemeldet, als das Feuer östlich der B455 zwischen Mainz-Kastel und Wiesbaden-Erbenheim schnell um sich griff. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit breitete sich die Flamme rasch aus, was die Feuerwehr zu einem umfangreichen Einsatz nötigte. Die Lage erforderte die Unterstützung zusätzlicher Feuerwehrkräfte sowie spezialisierter Fahrzeuge, wie ein Flugfeldlöschfahrzeug aus der Lucius-D.-Clay-Kaserne, um das Feuer effektiv zu bekämpfen. Laut ffh.de umfasste das betroffene Gebiet eine Fläche von etwa 75.000 Quadratmetern, was in etwa 11 Fußballfeldern entspricht.

Die Feuerwehr Wiesbaden wurde von elf freiwilligen Feuerwehren unterstützt, auch die Feuerwehren der Stadt Mainz, des Main-Taunus-Kreises sowie des Landkreises Groß-Gerau packten tatkräftig mit an. Während des Einsatzes wurde die Versorgung der Einsatzkräfte bei Temperaturen hoch gehalten, und es wurde alles daran gesetzt, ein erneutes Aufflammen zu verhindern. Das Feuer konnte schließlich erfolgreich eingedämmt werden. Die Nachlöscharbeiten dauerten jedoch bis in die Abendstunden an, um die Brandstelle vollständig zu sichern. Die Brandursache ist aktuell noch unklar.

Schnelle Hilfe bei Kellerbrand in Nordenstadt

Währenddessen sorgte ein Kellerbrand in Nordenstadt für eine weitere Feuerwehraktion. Kurz nach 1:00 Uhr bemerkten Anwohner im Hessenring Rauch, woraufhin die Feuerwehr alarmiert wurde. Bei ihrem Eintreffen stellte sich heraus, dass der Keller eines Mehrparteienhauses brannte und erhebliche Rauchentwicklung aufgetreten war. Einige Bewohner hatten sich bereits ins Freie retten können, doch drei blieben auf ihren Balkonen und benötigten die Unterstützung der Einsatzkräfte. Ein Atemschutztrupp der Berufsfeuerwehr ging sofort zur Brandbekämpfung über und erhielt Hilfe von freiwilligen Feuerwehren aus Nordenstadt, Erbenheim, Auringen und Delkenheim.

Die bauliche Struktur des Gebäudes führte dazu, dass sich der Rauch bis in ein angrenzendes Mehrfamilienhaus ausbreitete, was eine Evakuierung dieses Gebäudes erforderte. Die Feuerwehr setzte mehrfach Hochleistungslüfter ein, um eine weitere Ausbreitung des Rauches zu unterbinden. Insgesamt wurden 29 Anwohner, darunter sieben Kinder, sicher untergebracht. Glücklicherweise gab es keine Verletzten zu beklagen, jedoch wird der Sachschaden auf etwa 200.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, während die Löscharbeiten und Belüftungsmaßnahmen insgesamt rund vier Stunden dauerten, berichtete [wiesbadenaktuell.de](https://wiesbadenaktuell.de/2025/04/27/kellerbrand-in-nordenstadt-29-anwohner-in-sicherheit-gebracht/).

Risiken und Sicherheit

Die Ursachen von Brandschäden können vielfältig sein. Daten aus dem IFS zeigen, dass trockene Bedingungen und unzureichende Vorsichtsmaßnahmen häufig zu derartigen Vorfällen führen. Angesichts der aktuellen Wetterlage sind solche Brände keine Seltenheit, und es ist wichtig, stets wachsam zu sein. Die Feuerwehr hat an beiden Einsatzorten ihre Einsatzfähigkeit unter Beweis gestellt, und die Gemeinschaft hat erneut gezeigt, wie wichtig gegenseitige Hilfe ist. Manchmal braucht es einfach einen kühlen Kopf und schnelles Handeln, um Schlimmeres zu verhindern.

Wir hoffen, dass die Brandursachen schnell gefunden werden und wünschen allen Betroffenen viel Kraft, um die Schäden zu bewältigen. Bleiben Sie sicher und achtsam, besonders jetzt, wo die Temperaturen steigen!

Details
OrtNordenstadt, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)