Jugendliche leben ihren Traum: Youth Culture Festival in Wiesbaden!

Jugendliche leben ihren Traum: Youth Culture Festival in Wiesbaden!

Kulturpark am Schlachthof, 65199 Wiesbaden, Deutschland - Am Samstag, den 5. Juli 2025, verwandelt sich der Kulturpark am Schlachthof in Wiesbaden zum Schauplatz des diesjährigen Youth Culture Festivals. Von 15 bis 22 Uhr steht das Event ganz im Zeichen der kulturellen Teilhabe und Selbstgestaltung junger Menschen. Der Eintritt ist kostenlos und die Veranstaltung feiert in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen. Das diesjährige Motto „Your Space. Your Sound. Your Self.“ lädt dazu ein, kreativ zu sein und eigene Ausdrucksformen zu finden.

Organisiert wird das Festival von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 14 bis 27 Jahren, die dies eigenverantwortlich und ehrenamtlich stemmen. Unter der Anleitung von erfahrenen Mentorinnen und Mentoren aus dem Veranstaltungsbereich haben sie ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, das unter anderem sieben Live-Acts, Informations- und Mitmachstände sowie gastronomische Angebote – überwiegend vegetarisch und vegan – umfasst. Auf der Bühne stehen unter anderem die Bands Zelle14, Diamando und der Headliner Power Plush. Ein Highlight wird zudem die Begrüßung durch die Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher um 20:30 Uhr sein.

Kulturelle Teilhabe und Engagement

Jugendliche haben in Wiesbaden nicht nur beim Youth Culture Festival die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen. Im Rahmen der Woche des Engagements, die Anfang Mai stattfand, setzten sie sich für soziale Gerechtigkeit und bürgerliches Engagement ein. Dabei engagieren sie sich in Stadtteilzentren, organisieren Flohmärkte und unterstützen Bedürftige mit warmem Essen. Die Sozialdezernentin Dr. Becher lobte das Engagement und die Vielfalt der Projekte, die nicht nur die Gemeinschaft stärken, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern.

Sabine Herrmann, Leiterin der Abteilung Jugendarbeit, hebt hervor, wie wichtig die Reflexion über soziale Themen und die Realisierung konkreter Handlungsansätze sind. Während der Aktionswoche wurden zahlreiche Aktivitäten angeboten, die von interkulturellen Kochprojekten bis hin zu Verschönerungsmaßnahmen in der Stadt reichten.

Förderung der Jugendkultur

Um das kreative Potential der Jugendlichen weiter zu fördern, sind Plattformen und Programme für kulturelle Bildung unabdingbar. In Deutschland gehen viele Jugendliche meist über Freunde oder persönliche Erfahrungen mit kulturellen Angeboten in Kontakt. Das Jugendhilfeportal betont, dass es wichtig ist, solche Angebote besser zu kommunizieren und zugänglich zu machen. Es fehlt oft an zentralisierten Informationspolitiken auf bundes- und landeigenen Ebenen, jedoch sind zahlreiche Initiativen auf kommunaler Ebene aktiv, um junge Menschen in ihrer Kreativität zu unterstützen.

Das Youth Culture Festival und die Woche des Engagements zeigen eindrucksvoll, wie wichtig es ist, jungen Menschen Raum und Möglichkeiten zu bieten, sich kulturell und sozial zu entfalten. Diese Veranstaltungen sind nicht nur ein Fest der Kreativität, sondern auch eine Gelegenheit für eine stärkere soziale Verantwortung innerhalb der Gemeinschaft.

Für weitere Informationen zum Festival und zum Programm können Interessierte die offizielle Webseite von Wiesbaden besuchen oder die Instagram-Seite @youthculturefestival verfolgen.

Details
OrtKulturpark am Schlachthof, 65199 Wiesbaden, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)