Kita Wiegelsweg: Kinderrechte fest im Alltag verankert!
Kita Wiegelsweg: Kinderrechte fest im Alltag verankert!
Schwalmstadt, Deutschland - Die Kita Wiegelsweg in Schwalmstadt-Treysa hat sich einen besonderen Platz auf der landesweiten Karte der Kinderrechte erobert. Im vergangenen Jahr erhielt die Einrichtung das begehrte Zertifikat im Rahmen des Modellprojekts „Kinderrechte gemeinsam und nachhaltig umsetzen“. Dabei handelte es sich um ein Projekt, das über ein ganzes Jahr in Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Orts- und Kreisverband Gießen durchgeführt wurde, wie nh24 berichtet. Die Kita war eine von insgesamt 31 Einrichtungen in ganz Hessen, die für diese wertvolle Initiative ausgewählt wurden.
Das Projekt wird vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration unterstützt und hat das Ziel, Kinderrechte nachhaltig in die pädagogische Arbeit zu integrieren. Expertinnen und Experten des Kinderschutzbundes haben die Erzieherinnen und Erzieher geschult und standen bei der Planung beratend zur Seite. So wurden die zehn wichtigsten Kinderrechte altersgerecht erarbeitet, und die Kinder konnten aktiv daran teilnehmen, indem sie ein Kinderrecht auswählten und diesem in der Gruppe vorstellten.
Gemeinsames Lernen und Feiern
Ein ganz besonderer Aspekt war die kreative Auseinandersetzung mit den Kinderrechten. Die Kinder haben ihre Ideen nicht nur in Form von Diskussionen und Spielen thematisiert, sondern auch mit selbst gestalteten Schuhkartons und Holztafeln eine Ausstellung innerhalb der Kita veranstaltet. Sogar das letzte Sommerfest der Kita stand ganz im Zeichen der Kinderrechte und wurde von den Familien mit großer Begeisterung besucht. Ein Elternabend, der zur Sensibilisierung für die Rechte der Kinder diente, erntete viel positives Feedback und rege Teilnahme.
Die Kita Wiegelsweg ist nicht allein. Im Rahmen des Projekts gab es auch eine Tandem-Partnerschaft mit der Kita in Wolfhagen, die gegenseitige Besuche der beiden Teams umfasste. So wurde ein intensiver Austausch und ein kooperatives Lernen ermöglicht.
Ein Schritt in die Zukunft
Die feierliche Zertifikatsübergabe fand vor kurzem in Gießen statt, wo die Kita Wiegelsweg ihre Ergebnisse stolz präsentieren konnte. Die Leiterin der Kita betont, dass die Auseinandersetzung mit den Kinderrechten auch über das Projekt hinaus ein fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit bleiben wird. Der Fokus auf Partizipation und Vernetzung kommt nicht von ungefähr; schließlich sind Kinderrechte nicht nur ein rechtliches Konstrukt, sondern sollten aktiv in den Alltag integriert werden. Wie in Hessen berichtet, wurden bereits insgesamt 15 Einrichtungen an elf Standorten für das Projekt ausgewählt, um ein flächendeckendes Bewusstsein für Kinderrechte zu schaffen.
Die Verankerung der Kinderrechte in der hessischen Landesverfassung und die Ernennung einer Landesbeauftragten für Kinder- und Jugendrechte zeigen, dass das Thema auf breiter Front ernst genommen wird. Der kontinuierliche Austausch unter den Einrichtungen soll die Umsetzung der Kinderrechte noch weiter vorantreiben.
Insgesamt ist die Kita Wiegelsweg nicht nur ein Vorreiter in der Umsetzung von Kinderrechten, sondern auch ein leuchtendes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, bereits in der frühen Kindheit das Bewusstsein für die eigenen Rechte zu stärken.
Details | |
---|---|
Ort | Schwalmstadt, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)