DHL investiert 500 Millionen Euro: Naher Osten wird Logistik-Hotspot!
DHL investiert 500 Millionen Euro: Naher Osten wird Logistik-Hotspot!
Limburg an der Lahn, Deutschland - Ein spannendes Kapitel im Nahen Osten nimmt Gestalt an! Die DHL Group hat angekündigt, mehr als 500 Millionen Euro in die Region zu investieren, mit einem klaren Fokus auf die aufstrebenden Märkte Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate. Diese Investments sind zwischen 2024 und 2030 geplant und erstrecken sich über alle vier Geschäftsbereiche des Unternehmens: Express, Global Forwarding, Supply Chain und E-Commerce. Airliners berichtet, dass DHL mit diesem Schritt die Region als strategisches Handelszentrum stärken möchte.
Was steht auf dem Plan? Geplant ist der Ausbau von Hub- und Gateway-Einrichtungen sowie eine fortlaufende Erweiterung der Flotte, in die auch elektrische Lkw integriert werden sollen. Auch die Lagerkapazitäten werden erhöht, um den steigenden Anforderungen im E-Commerce gerecht zu werden. John Pearson, CEO von DHL Express, sieht in der Golfregion ein „aufstrebendes globales Logistik- und Innovationszentrum“, das eine hervorragende Ausgangsbasis bietet.
Ein vielversprechender Markt
Nicht nur DHL hat diese Chance erkannt! Der Markt für E-Commerce-Logistik in Saudi-Arabien wird in den nächsten Jahren entstehen und laut einer Studie von Mordor Intelligence wächst die Marktgröße von 2,02 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 3,32 Milliarden USD im Jahr 2029. Damit kann eine jährliche Wachstumsrate von 10,94% verzeichnet werden. Der Gesamtumsatz des elektronischen Handels in Saudi-Arabien soll bis 2025 bei stolzen 49 Milliarden SAR (etwa 13,07 Milliarden USD) liegen.
Die Internetdurchdringung in der Region ist im Übrigen beeindruckend hoch; über 99% in Ländern wie Bahrain, Kuwait, Katar, Saudi-Arabien und den VAE. Solche Zahlen verdeutlichen die massive Veränderung, die der E-Commerce in der Region mit sich bringt. Darüber hinaus ist die Anzahl der registrierten E-Commerce-Unternehmen in Saudi-Arabien im dritten Quartal 2023 auf 36.330 angestiegen – ein beachtlicher jährlicher Zuwachs von 12%!
Innovationen und Partnerschaften
DHL ist nicht allein auf diesem aufstrebenden Markt. Partnerschaften wie die mit Aramco im Februar 2024 zeigen, dass die große Nachfrage nach Verbraucherlösungen immer mehr Unternehmen zusammenbringt. Die E-Commerce-Firmen der Region implementieren zunehmend nutzerfreundliche Funktionen und entwickeln ihre Dienstleistungen, um die steigenden Anforderungen der Kunden zu erfüllen. Aus einer Marktanalyse geht hervor, dass die Nachfrage nach Unterhaltungselektronik, wie Smartphones und Smart-Home-Geräte, exponentiell steigt.
Mit diesen enormen Investitionen und der anhaltenden Entwicklung im E-Commerce-Sektor ist die Region auf dem besten Weg, sich als bedeutendes logistisches Zentrum zu etablieren. DHL macht sich bereit, in Saudi-Arabien und den VAE ein gutes Geschäft zu machen und damit die Handelsströme in der Region zu revolutionieren. Die Zukunft ist vielversprechend, und der Weg ist geebnet für innovative Lösungen, die die Lebensqualität und den Zugang zu Dienstleistungen in der Region weiter verbessern werden. n-tv schätzt, dass diese Schritte auch die Effizienz der Lieferketten optimieren werden – ein Gewinn für alle Beteiligten!
Details | |
---|---|
Ort | Limburg an der Lahn, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)