Kassel setzt auf Sonnenenergie: Kostenlose Beratung für Solaranlagen!
Kassel setzt auf Sonnenenergie: Kostenlose Beratung für Solaranlagen!
Kassel, Deutschland - In Kassel tut sich was in Sachen Solarenergie! Mittlerweile sind fast 5000 Solaranlagen in der Stadt installiert, zahlreiche Eigentümer haben sich aufgrund der Energiekrise für Photovoltaikanlagen entschieden. Diese Entwicklung begrüßt die Stadt Kassel mit einer Initiative zur Unterstützung von Hausbesitzern. Die Bürger-Solar-Beratung wurde ins Leben gerufen und bietet kostenfreie und unverbindliche Unterstützung für Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern. Dank der engagierten ehrenamtlichen Berater, die in mehrtägigen Schulungen geschult wurden, können interessierte Bürger umfassende Informationen und erste Einschätzungen zur Eignung ihrer Dächer für PV-Anlagen erhalten. HNA berichtet, dass die Berater aus verschiedenen beruflichen Hintergründen stammen, wie zum Beispiel Verwaltungsrichter, Lehrer und IT-Experten, und dass rund 30 aktive Berater in drei Zuständigkeitsbereichen tätig sind.
Besonders beeindruckend ist die Zahl von 85 Eigentümern, die im vergangenen Jahr in Kassel-Ost bei der Anschaffung von PV-Anlagen begleitet wurden. Diese Beratung geht über die einfache Eignungsprüfung hinaus – die Berater unterstützen bei der Erstellung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen und geben wertvolle Hinweise zum Einsatz von Speichern und Wallboxen. Zudem hilft die Bürger-Solar-Beratung bei der Kaufentscheidung, ohne sich dabei um technische Details zu kümmern.
Balkonkraftwerke im Aufwind
Eine spannende Entwicklung findet auch in der Stadtteil Forstfeld statt, wo eine Balkonkraftwerksinitiative gestartet wurde. An zwei Hochhäusern an der Straße „Am Felsenkeller“ wurde bereits eine Pilotanlage installiert, und eine weitere wird demnächst folgen. Neun weitere Bestellungen von Mietern für Balkonkraftwerke sind bereits eingegangen. Doch das ist noch nicht alles! Die Stadt Kassel fördert den Kauf von solchen Anlagen mit einem Zuschuss von 150 Euro für alle Bürger. Haushalte mit niedrigem Einkommen können sogar bis zu 500 Euro erhalten, wenn sie am Stromspar-Check teilnehmen.
Der Ablauf zur Beantragung des Zuschusses ist einfach gestaltet: Zuerst muss ein Antrag gestellt und der Bewilligungsbescheid abgewartet werden, bevor das Balkonkraftwerk erworben werden kann. Die Rechnung und der Nachweis der Anmeldung werden dann eingereicht, und schon wird der Zuschuss überwiesen. Diese Maßnahme fördert nicht nur den Einsatz erneuerbarer Energien, sondern trägt auch zur Energiewende und CO2-Einsparung bei.
Attraktive Fördermöglichkeiten
Doch nicht nur in Kassel gibt es Unterstützung! Auf bundesweiter Ebene bietet die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zinsgünstige Kredite mit Tilgungszuschuss und Zuschüsse für Neubau und Sanierungen an. Dies betrifft sowohl Wohn- als auch Nichtwohngebäude. Besitzer und Mieter können von Zuschüssen für erneuerbare Energien sowie für diverse Einzelmaßnahmen profitieren, was das Umsteigen auf umweltfreundliche Energien zusätzlich lukrativ macht.
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Energiewende hoch im Kurs stehen, ist der Schritt zur Installation einer Solaranlage oder eines Balkonkraftwerks nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch finanziell eine überlegenswerte Option. Kassel zeigt, wie gemeinsam mit den Bürgern eine grüne Zukunft gestaltet werden kann!
Details | |
---|---|
Ort | Kassel, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)