Gericht zwingt Aeroitalia zur Namensänderung: Alitalia bleibt prägnant!

Gericht zwingt Aeroitalia zur Namensänderung: Alitalia bleibt prägnant!

Limburg an der Lahn, Deutschland - Erst kürzlich hat ein italienisches Gericht entschieden, dass die Fluggesellschaft Aeroitalia ihren Namen und ihr Logo ändern muss. Dieses Urteil wurde am 11. Juni 2025 vom Tribunale di Roma gefällt und endet einen Rechtsstreit, der seit Oktober 2023 schwelte. Die Ursache? Eine zu große Ähnlichkeit mit der Marke Alitalia, die inzwischen der neuen nationalen Fluggesellschaft Ita Airways gehört. Die Gerichtsurteile, die nun gegen Aeroitalia ergangen sind, stellen sicher, dass die Namensrechte von Ita Airways respektiert werden, die die Markenrechte an Alitalia 2021 für stolze 90 Millionen Euro erworben haben. Airliners berichtet, dass Aeroitalia bis zum 1. Januar 2026 ihren bisherigen Namen und das Logo nicht mehr verwenden darf.

Doch das ist nicht alles. Aeroitalia muss bis Ende Juni 2025 auch ihre Website anpassen und ihre derzeitige Domain aufgeben. Kommt es zu Verzögerungen, drohen dem Unternehmen tägliche Strafen von 1.000 Euro. Das Gericht stellte zudem fest, dass die Markenidentität von Aeroitalia Verwirrung stiftet, was nicht nur dem Unternehmen schadet, sondern auch dem Markenschutz in der gesamten europäischen Luftfahrtindustrie. Ein vorheriges Urteil sah zwar keine Verwechslungsgefahr, wurde jedoch im Berufungsverfahren aufgehoben. Das zeigt, wie wichtig das Thema Markenschutz geworden ist und welche weitreichenden Folgen es für neue Fluggesellschaften hat. Airways hebt die Relevanz dieses Urteils für zukünftige Namensstrategien hervor.

Die Reaktionen der Beteiligten

Der CEO von Ita Airways, Jörg Eberhart, zeigte sich äußerst zufrieden mit der Entscheidung des Gerichts und bekräftigte die langfristige Strategie seiner Airline, Elemente der Alitalia-Marke schrittweise wieder einzuführen. Ita Airways plant, den Wert der Alitalia-Marke noch stärker zu nutzen, indem sie beispielsweise den Schriftzug „inspired by Alitalia“ integriert. Dieser Schritt könnte erste positive Impulse für die Marke setzen und den Bekanntheitsgrad steigern.

Im Gegensatz dazu äußerte Aeroitalia-Gründer Gaetano Intrieri Verwunderung über die lange Wartezeit von Ita Airways, um rechtliche Schritte einzuleiten. Aeroitalia bezeichnet die Klage als „unbegründet“ und erwägt, im Falle eines Verlustes Berufung beim Kassationsgerichtshof einzulegen. Es wird auch über eine vollständige Umbenennung nachgedacht, ohne dass das Unternehmen derzeit konkrete Alternativen präsentiert hat. Intrieri plant, bis Juli 2025 eine Entscheidung bezüglich des Firmennamens zu treffen.

Was bedeutet das für die Branche?

Die Herausforderungen, mit denen sich Aeroitalia konfrontiert sieht, könnten nicht nur ihrem eigenen Geschäft schaden, sondern auch branchenweite Auswirkungen haben. Das Urteil des Gerichts könnte potenziellen neuen Fluggesellschaften die Arbeit erschweren, da sie sich die Ratschläge und Strategien zur Markenentwicklung, die zunehmend an Bedeutung gewinnen, zu Herzen nehmen müssen. Ein effektives Markenimage lässt sich nur durch klare, konsistente Kommunikation und einen starken Wiedererkennungswert erreichen, was in der Branche immer mehr gefordert wird LinkedIn.

Aeroitalia betreibt derzeit eine Flotte von zwei ATR 72 und neun Boeing 737-800 und kooperiert mit Wet-Lease-Partnern wie Marathon Airlines und „4 Airways“. Die künftigen Entwicklungen in diesem Rechtsstreit werden mit Spannung verfolgt, denn sie könnten weitreichende Auswirkungen auf die Markenstruktur innerhalb der europäischen Luftfahrtbranche haben.

Details
OrtLimburg an der Lahn, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)