Rotenburg feiert: Städte- und Sportlertreffen bringt gute Laune!
Rotenburg feiert: Städte- und Sportlertreffen bringt gute Laune!
Rotenburg an der Fulda, Deutschland - Am 22. Juni 2025 war es endlich so weit: Ein buntes Treiben erlebte Rotenburg an der Fulda, als Abordnungen aus sieben Städten, die allesamt den Namen Rotenburg trugen, zu einem traditionellen Städte- und Sportlertreffen zusammenkamen. In der malerischen Kulisse der Stadt wurde das Event zum echten Publikumsmagneten, der viele internationale Gäste anlockte. Wie HNA berichtet, begann alles am Freitag, den 20. Juni, mit der Ankunft der Gäste und einer fröhlichen Willkommensparty ab 19 Uhr auf dem Marktplatz.
Insgesamt wurde der Eventplan über drei Tage erstreckt, im Zuge dessen zahlreiche sportliche Wettbewerbe stattfanden. Die Teilnehmerzahlen waren beeindruckend: Rund 350 Sportlerinnen und Sportler traten in Disziplinen wie Handball, Volleyball, Leichtathletik und Fußball gegeneinander an. Zuschauer waren nicht nur zum Anfeuern eingeladen, sondern konnten auch an verschiedenen Schnupperangeboten teilnehmen, die das Engagement der Kommune für einen geselligen und sportlichen Austausch unterstrichen.
Ein Fest der Gemeinschaft und des Sports
Am Samstag, dem 21. Juni, waren die Wettkämpfe bereits um 10 Uhr in vollem Gange. Der Höhepunkt des Wochenendes war zweifelsohne die Rot(h)enburg Party 2025, die für den Samstagabend, ab 20 Uhr im Schlosspark, geplant war. Mit der Band „Wifelife“ wurde musikalische Unterhaltung geboten, während gegen 21 Uhr die Siegerehrung stattfand und der Wanderpokal übergeben wurde. Diese Veranstaltung, so Rotenburg.de informiert, fand erst zum zweiten Mal in Rotenburg a. d. Fulda statt – zuletzt war die Stadt im Jahr 2013 Austragungsort gewesen.
In der Tradition dieser Veranstaltung, die alle zwei Jahre zwischen verschiedenen Rot(h)enburgs wechselt – darunter Städte in Polen, der Schweiz und Deutschland – wurde der Gedanken des internationalen Austausches weiter gefördert. Die Gastgeber zeigten sich als hervorragende Organisatoren, was sich auch in der hohen Beteiligung der Bevölkerung widerspiegelt. Die Stadt Rotenburg in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Rotenburger Sportvereine (ARS) möchte in Zukunft den sportlichen Austausch weiter vorantreiben und lädt Interessierte bereits zur nächsten Fahrt im Jahr 2027 ein.
Vielfältige Attraktionen und Angebote
Für die Besucher gab es ein breites Spektrum an Attraktionen. Der zentrale Treffpunkt war ein Festzelt, in dem sich nicht nur die Teilnehmenden, sondern auch die Einheimischen und Gäste wohlfühlen konnten. Viele nutzten die Gelegenheit, sich bei Leckereien zu stärken und sich in geselliger Runde auszutauschen. Am Samstagabend wurde zudem eine entspannte Party für alle Generationen organisiert, die mit Live-Auftritten und DJ-Sets für eine ausgelassene Stimmung sorgten.
Die Abreise der Gäste war für den Sonntagvormittag angesetzt, nachdem sie ein ereignisreiches und fröhliches Wochenende in Rotenburg an der Fulda verbracht hatten. Wie auch in den vergangenen Jahren haben die Verantwortlichen der Stadt und die örtlichen Sportvereine einmal mehr bewiesen, dass man mit einem guten Händchen und dem richtigen Engagement ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis schaffen kann. Für alle, die noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, steht die Kontaktadresse presse@rotenburg.de zur Verfügung.
Details | |
---|---|
Ort | Rotenburg an der Fulda, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)