Sommerfest in Lauterbach: 550 Euro für den Hospizdienst gesammelt!
Sommerfest in Lauterbach: 550 Euro für den Hospizdienst gesammelt!
Lauterbach, Deutschland - Am 22. Juni 2025 verwandelte sich das AWO Sozialzentrum in Lauterbach in einen bunten Treffpunkt für die gesamte Gemeinde. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen von 30 Grad feierte man ein fröhliches Sommerfest, das nicht nur für die Bewohner, sondern auch für viele Gäste aus Politik und Gesellschaft ein besonderes Ereignis darstellte. Einrichtungsleiterin Sylvia Motz-Sattler eröffnete die Veranstaltung und schaffte damit den Rahmen für einen geselligen Tag.
Ein besonderes Highlight des Festes war die Tombola, die zugunsten des Hospizdienstes organisiert wurde. Patrick Krug, der Erste Kreisbeigeordnete des Vogelsbergkreises, hob in seinem Grußwort die Wichtigkeit solcher Aktionen hervor. Hierbei waren zahlreiche Kooperationspartner und Firmeninhaber aus Lauterbach aktiv, die Sachpreise und Gutscheine gespendet hatten. Der Hauptgewinn, eine zweitägige Reise nach Würzburg, ging an Elvira Oestereich, die Vorsitzende des Seniorenbeirats der Stadt Lauterbach. Insgesamt kamen durch die Tombola 550 Euro zusammen, die dem Hospizverein übergeben wurden, wie der Lauterbacher Anzeiger berichtet.
Vielfältige Angebote im AWO Sozialzentrum
Nicht nur die Tombola erfreute die Gäste, sondern das AWO Sozialzentrum Lauterbach bietet auch eine breite Palette an Dienstleistungen, die auf die individuellen Wünsche der Bewohner abgestimmt sind. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf professioneller Pflege durch die Mitarbeiter*innen, die sicherstellen, dass die Bewohner bestmöglich betreut werden. Dabei sind die Angebote so vielfältig wie das Leben selbst.
Von stationären Leistungen, wie der Langzeit- und Kurzzeitpflege, bis hin zu ambulanten Angeboten, die eine Alten- und Krankenpflege umfassen, bietet die Einrichtung alles, was das Herz begehrt. Die Liste der Freizeitmöglichkeiten ist lang: Musikalische Angebote, Gedächtnistraining und Ausflüge stehen auf dem Programm. Es ist also für jeden etwas dabei, um das Leben im Sozialzentrum lebenswert zu gestalten, wie auf der AWO-Webseite zu lesen ist.
Wertschätzung der Selbstbestimmung
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der AWO Philosophie ist die Wertschätzung der Selbstbestimmung – auch in schwierigen Lebensphasen. Die AWO setzt sich dafür ein, dass Menschen in ihrer persönlichen Freiheitsrechte, insbesondere in der letzten Lebensphase, unterstützt werden. Dabei spielt das Thema Vorsorge eine zentrale Rolle. Durch Vorsorgedokumente, wie die Patientenverfügung, wird sichergestellt, dass die individuellen Wünsche respektiert werden. Die AWO erkennt außerdem den freiverantwortlichen assistierten Suizid an und bietet den Betroffenen eine Möglichkeit, in einem würdigen Rahmen zu leben und zu sterben.
Ob durch Veranstaltungen oder durch die individuelle Pflege – die AWO in Lauterbach bringt Menschen zusammen und sorgt dafür, dass niemand allein ist, besonders in der entscheidenden Phase des Lebens. Die Unterstützung des Hospizdienstes zeigt einmal mehr, dass hier ein gutes Händchen für das Wohlergehen der community an den Tag gelegt wird.
Der Tag klang in fröhlicher Runde mit musikalischer Unterhaltung durch Wolfgang Karas und Kirsten Gohlke aus. Auch das Showtanzteam „Sternschnuppen“ des Lauterbacher Carneval Vereins (LCV) zeigte mit einem fabelhaften Stück aus dem Musical „Die Eiskönigin“, dass die gute Laune auf hohem Niveau bleibt. Ein Sommerfest, das in Erinnerung bleibt, und ein Zeichen der Gemeinschaftsbindung für die Stadt Lauterbach.
Für weiterführende Informationen stehen die Webseiten von Lauterbacher Anzeiger, AWO und AWO Palliativversorgung zur Verfügung.
Details | |
---|---|
Ort | Lauterbach, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)