Industrietage in Nordhessen: Einblicke in unsere bewegte Geschichte!
Industrietage in Nordhessen: Einblicke in unsere bewegte Geschichte!
Witzenhausen, Deutschland - In Nordhessen stehen die Industriekulturtage vor der Tür, und vom 14. bis zum 17. August 2025 haben die Besucher die Möglichkeit, die industrielle Geschichte und Zukunft der Region hautnah zu erleben. Unter dem Motto „beweglich“ zeigen über 63 Standorte mehr als 120 Veranstaltungen, die einen tiefen Einblick in das reiche Erbe der Region gewähren. Das berichtet [HNA](https://www.hna.de/lokales/witzenhausen/blauer-sonntag-tage-der-industriekultur-geben-einblicke-in-die-region-93848087.html).
Im Werra-Meißner-Kreis können Interessierte besonders spannende Events erwarten. In Großalmerode beispielsweise öffnet das Glas- und Keramikmuseum am 17. August von 14 bis 17 Uhr seine Türen. Eine spezielle Führung um 15 Uhr gibt es für max. 20 Teilnehmer – für nur 3 Euro Eintritt. Hier kommt man der Kunst des Traditionshandwerks ganz nah.
Im Fokus der Industriegeschichte
Ein weiteres Highlight ist das Schmelztiegelwerk Liphard, das auf eine beeindruckende 500-jährige Geschichte zurückblickt. Am 15. August um 15 Uhr findet eine geführte Tour statt, die sich an max. 20 Teilnehmende ab 12 Jahren richtet. Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings ist eine Anmeldung erforderlich. Seit 16 Generationen wird hier Qualität in das Handwerk gelegt.
Ein Ort von historischer Bedeutung ist auch die Entsorgungsanlage Hirschhagen in Hessisch Lichtenau. Am 16. August sind ab 10:30 Uhr bis zu 15 Teilnehmer ab 8 Jahren eingeladen, einen Einblick in die Funktionsweise der Anlage zu erhalten. Die Besichtigung ist kostenfrei.
Besondere Wanderungen und Führungen
Ein spannendes Kapitel der Geschichte kann man im Sprengstoffwerk Hirschhagen entdecken, das zwischen 1936 und 1945 in Betrieb war und fast 400 Gebäude zählt. Für Interessierte werden am 16. August um 13 Uhr und am 17. August um 10 Uhr geführte Wanderungen angeboten. Diese dauern ca. 3 Stunden und richten sich an max. 30 Teilnehmer ab 14 Jahren. Hier sollte man sich für 5 Euro anmelden, Snacks sind gegen eine kleine Spende erhältlich. Hierbei wird nicht nur die Produktion von Munition thematisiert, es gibt auch Informationen zu den Lebensbedingungen der damaligen Arbeiter und zur Umweltschädigung.
Aber auch Wandertipps gibt es: Der Knappenpfad und die Stinksteinwand laden am 16. August um 14 Uhr zu einer etwa dreistündigen Wanderung ein. Die Teilnahme kostet 6,50 Euro, während Kinder bis 12 Jahre kostenlos dabei sein dürfen.
Zusätzliche Einblicke in Witzenhausen
An der Schinkels Brauerei in Witzenhausen wird am 14. August um 17 Uhr eine Führung angeboten, die sich an max. 20 Teilnehmer ab 18 Jahren richtet. Hierfür wird ein Beitrag von 6 Euro erhoben. Für die Jüngeren gibt es Führungen im Besucherbergwerk Grube Gustav, die vom 14. bis 17. August um 13:30 Uhr und 15 Uhr stattfinden. Erwachsene zahlen 9 Euro, Kinder 7 Euro, und das Beste: Am Sonntag gibt es Sonderpreise. Außerdem können die kleinen Besucher gegen Aufpreis auf Mineraliensuche gehen.
Wer an den Veranstaltungen teilnehmen möchte, kann sich bequem unter blauer-sonntag.de anmelden oder spezifische Kontaktdaten nutzen. Die Industriekulturtage bieten nicht nur reichlich Wissen, sondern auch die perfekte Gelegenheit, die Region zu entdecken.
Details | |
---|---|
Ort | Witzenhausen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)