Baunatal: Baustopp beim Garagenpark – Was sind die Hintergründe?

Baunatal: Baustopp beim Garagenpark – Was sind die Hintergründe?

Fuldastraße, 34225 Baunatal, Deutschland - In Baunatal an der Fuldastraße stehen die Bauarbeiten für einen neu geplanten „Lager und Garagen Park“ momentan still. Der Grund für diesen Baustopp ist die Insolvenz eines Subunternehmers des Generalunternehmers Spacegenie. Ursprünglich war die Eröffnung des Projekts für August 2025 angesetzt, aber aufgrund der aktuellen Situation muss nun mit Verzögerungen gerechnet werden. Glücklicherweise gibt Marco Metge von Spacegenie Entwarnung: Er betont, dass bereits an einer schnellen Wiederaufnahme der Bauarbeiten gearbeitet wird, obwohl kein konkreter Termin genannt wurde. Man hofft jedoch auf einen Baubeginn in wenigen Wochen.

Die Gesamtbaukosten für das Projekt belaufen sich auf etwa drei Millionen Euro. Spacegenie, das 2022 von der britischen Intriva Capital gegründet wurde, hat seinen ersten Selfstorage-Standort in Deutschland im April 2023 in Haßloch eröffnet. Der Standort in Haßloch umfasst 1.700 Quadratmeter und bedient sowohl private als auch geschäftliche Lagerbedürfnisse. Bis 2027 plant das Unternehmen, über 50 Standorte zu betreiben. Der Standort in Baunatal wird insgesamt 72 Einheiten bieten: 54 Einheiten mit je 28 Quadratmetern, die eine Höhe von 4,50 Metern haben, und 18 Einheiten mit je 74 Quadratmetern und derselben Höhe, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.

Betriebsabläufe bei Spacegenie

Ein besonders praktisches Feature des „Selfstorage“-Angebots von Spacegenie ist der rund um die Uhr zugängliche Zugang zu Lagerräumen und Garagen durch einen digitalen Schlüssel. Diese Flexibilität ist für viele Kunden von großer Bedeutung, da es immer mehr Nachfrage nach solchen Lösungen gibt. Laut Informationen von Intriva ist der Selbstlagerungsmarkt in Deutschland momentan unterversorgt. Im Vergleich zu 2.060 Einrichtungen in Großbritannien gab es 2022 nur 320 in Deutschland. Treiber für diese Nachfrage sind unter anderem Urbanisierung, steigende Wohnimmobilienpreise und der Anstieg von Online-Verkäufern.

Spacegenie hat auch Pläne, eine Website sowie eine mobile App zu launchen, um den Kunden die Suche, Reservierung und Verwaltung von Lagereinheiten zu erleichtern. Zudem sind bereits über 25 % der Fläche der Haßlocher Filiale vermietet, wobei die Mietpreise über den ursprünglichen Prognosen liegen. Das zeigt, dass die Nachfrage hoch ist und Spacegenie gut im Geschäft ist.

Insgesamt steht der „Lager und Garagen Park“ in Baunatal also nicht nur für lokale Bedarfserweiterung, sondern auch im Zuge einer sich dynamisch entwickelnden Branche. Den Verantwortlichen bleibt nur zu wünschen, dass die Bauarbeiten bald wieder anlaufen und die Eröffnung des Projekts, trotz der aktuellen Hürden, in greifbare Nähe rückt. Es bleibt spannend, wie sich die Lage in den kommenden Wochen entwickeln wird.

Details
OrtFuldastraße, 34225 Baunatal, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)