Jolana wird Kirschenkönigin: Ein Traum wird in Witzenhausen wahr!
Jolana wird Kirschenkönigin: Ein Traum wird in Witzenhausen wahr!
Witzenhausen, Deutschland - In Witzenhausen wurde ein Traum wahr: Jolana Vogelei, gerade einmal 19 Jahre alt, wurde zur neuen Kirschenkönigin gekrönt. Bei strahlendem Sonnenschein und in einer festlich geschmückten Innenstadt fand die Krönung im Rahmen der traditionellen Kesperkirmes statt, die heute nach drei Tagen feierlicher Aktivitäten zu Ende geht. Die junge Königin steht bereits als 57. Kirschenkönigin an der Spitze der Traditionspflege in der Region. Ihre Freude über die Begegnung mit den Mitbewerberinnen, die ihr gleich nach der Verkündung gratulierten, war spürbar, auch wenn sie anfangs auf der Bühne etwas unsicher wirkte, berichtet HNA.
Die Kesperkirmes feierte nicht nur die neue Hoheit, sondern auch die Tradition der Stadt, die eine lange Verbindung zu Kirschen und deren Ernte hat. „Kirschen sind für mich ein Symbol für Heimat, Familie und schöne Erinnerungen“, so Jolana. Im Rahmen ihrer Pläne möchte sie auch die Begeisterung für Kirschen bei Kindern wecken und denkt über eine Fotowand im Stadtpark nach.
In ihrem ersten Auftritt nach der Krönung, bei der Eröffnung der europäischen Jugendwoche Anfang August, will Jolana zudem gemeinsames Basteln in der Stadtbücherei fördern. Auch das Projekt „Witzenhausen in Bewegung“ liegt ihr am Herzen.
Ihre familiäre Verwurzelung in der Stadt ist tief: Seit dem 17. Jahrhundert leben ihre Vorfahren in Witzenhausen.
Kultur und Tradition im Kirschenland
Die Menschen sind nach Witzenhausen gekommen, um diese Feierlichkeiten zu erleben, und sie wurden mit Live-Musik von regionalen und überregionalen Bands sowie kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Der Höhepunkt des Festes war ohne Zweifel die emotionale Verabschiedung des bisherigen Königshauses unter der Leitung von Kirschenkönigin Jana II., die den Stab an Jolana weitergab. Solche Traditionen haben in Deutschland einen hohen Stellenwert, denn sie sind Teil des kulturellen Erbes jedes Bundeslandes, was Deutsch-Blog anschaulich beschreibt.
Die Kirschenkönigin bringt frischen Wind in die Traditionen: Jolana hat nicht nur ihre Ausbildung zur Automobilfachfrau erfolgreich abgeschlossen, sondern plant auch, ihre eigene Autogrammkarte zu verteilen, was für sie als früherer Fan von Kirschenköniginnen einen besonderen Moment bedeutet. „Ich hatte selbst Autogramme gesammelt und halte nun meine eigenen in den Händen“, erzählt sie mit einem Lächeln.
Die Vorfreude auf das kommende Jahr ist groß, sowohl für Jolana als auch für die Stadt Witzenhausen. Nach der Krönung wird sie sich auf viele neue Kontakte zu anderen Hoheiten in Deutschland freuen, insbesonders auf ihre bevorstehende Fahrt zur Rapsblüte nach Fehmarn. Ein Jahr voller Aufgaben und Erinnerungen steht der jungen Künstlerin bevor, und in Witzenhausen wird mit Spannung erwartet, wie sie die Tradition der Kirschenkönigin weiter leben und gestalten wird.
Details | |
---|---|
Ort | Witzenhausen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)