Wanfrieds Schützenfest: Jan Karaman wird neuer König im Familienrausch!
Wanfrieds Schützenfest: Jan Karaman wird neuer König im Familienrausch!
Wanfried, Deutschland - Das Schützenfest in Wanfried hat wieder einmal gezeigt, was echte Tradition bedeutet. Nach zwei Jahren Pandemiepause konnte die Veranstaltung vom 21. bis 23. Juli 2025 mit voller Pracht stattfinden. Der Höhepunkt des Festes war die spannende Proklamation des neuen Schützenkönigs. Jan Karaman, der seit 18 Jahren Mitglied im Wanfrieder Schützenverein ist, trat in die Fußstapfen seiner Familie und sicherte sich den Titel des Schützenkönigs. Sein Onkel war 2000 König, und sein Bruder durfte 2019 denselben Titel tragen.
Karaman, ein leidenschaftlicher Schreiner, bewies nicht nur Geschick beim Schießen, sondern auch beim Bau des traditionellen Schützenvogels. Gemeinsam mit Horst Lorentz arbeitete er fast 90 Stunden an diesem Holzkünstlerwerk, bis nach insgesamt 1607 Schüssen der Korpus fiel. Besonders bemerkenswert: Jan schoss den Kopf des Vogels während er bereits seine Waffe abgegeben hatte. Damit hat er eine beeindruckende Leistung vollbracht und sich einen Platz in der Wanfrieder Geschichte gesichert. „Er hat den Vogel abgeschossen“, dieser Spruch hat zu Recht einen besonderen Platz im Brauchtum, wie auch der Deutsche Schützenbund in seinen Traditionen erläutert.
Die Jungschützen und der neue Königspokal
Zusätzlich zu Karaman wurde auch Hannes Vilmar als Jungschützenkönig gekrönt. Um den Nachwuchs zu motivieren, wurde ein neuer Königspokal für die Jungschützen eingeführt. Den ersten Pokal sicherte sich Friedrich Gebhard, der im Vorjahr Jungschützenkönig war. Auch die jüngsten Schützen kamen nicht zu kurz: Alfons Hoffmann holte sich den Sieg in der Blasrohr-Kategorie, während Leo Sohl das Lasergewehr-Turnier (8-12 Jahre) für sich entschied.
Das Fest bot nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm. Von einem feierlichen Umzug über ein Platzkonzert bis hin zur Partynacht im Festzelt war alles geboten. Erol Cengiz vom Festausschuss zeigte sich erfreut über die hohe Besucherzahl, die das Fest in diesem Jahr anlockte. Der Tradition zufolge finden Schützenfeste im gesamten Land – besonders im Rheinland – große Beachtung und verbinden Geselligkeit mit sportlichem Wettkampf.
Für die ganz kleinen Besucher gab es auch ein Familienfest, das Kinderherzen höherschlagen ließ, während die Erwachsenen in geselliger Runde bei einem Gläschen Bier den Abend ausklingen lassen konnten. Der Ausmarsch der Schützen und die offizielle Proklamation der Könige vor dem Schützenhaus waren ein besonderer Höhepunkt und fanden großen Anklang bei den Gästen.
Zusammengefasst war das Wanfried Schützenfest 2025 eine harmonische Mischung aus Tradition, Sport und Gemeinschaft. Mit einem neuen Schützenkönig aus den eigenen Reihen und vielen strahlenden Gesichtern bleibt nur zu hoffen, dass diese Tradition auch in den kommenden Jahren fortgeführt wird. Wer also auf der Suche nach einem einmaligen Fest mit familiärem Flair ist, der sollte sich das Schützenfest in Wanfried nicht entgehen lassen.
Für mehr Informationen über solche traditionellen Feste und was sie ausmachen, lohnt sich ein Blick auf die Erklärung des Deutschen Schützenbundes.
Details | |
---|---|
Ort | Wanfried, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)