Militärübung im Schwalm-Eder-Kreis: So bereiten sich unsere Soldaten vor!
Military exercise in Homberg (Efze) from Nov 10-14, 2025, focusing on survival skills. Local community advised on potential disruptions.

Militärübung im Schwalm-Eder-Kreis: So bereiten sich unsere Soldaten vor!
Der Schwalm-Eder-Kreis wird in der Woche vom 10. bis 14. November 2025 Schauplatz einer militärischen Übung der besonderen Art sein. Unter dem Titel „SERE-Ausbildung – Durchschlagen und Überleben“ erprobt die 5. Kompanie des Jägerbataillons 1 aus der Knüll-Kaserne in Schwarzenborn verschiedene Fähigkeiten, die für das Überleben in schwierigen Situationen unerlässlich sind. Geplant sind Trainingseinheiten zu Themen wie Orientierung, Selbstbehauptung und Überleben im Gelände, die in den Übungsgebieten Schwarzenborn, Homberg (Efze) und Knüllwald stattfinden werden.
In dieser Zeit ist mit einem erhöhten Aufkommen von Militärfahrzeugen und Soldaten im Gelände zu rechnen. Die Bundeswehr bittet die Bevölkerung um Verständnis für eventuelle Beeinträchtigungen, während ihre Soldatinnen und Soldaten darauf achten werden, Rücksicht auf die Menschen sowie die Natur und Umwelt zu nehmen. Diese Übung dient nicht nur der besseren Vorbereitung auf Krisensituationen, sondern auch der Stärkung des Gemeinschaftsgefühls zwischen Bundeswehr und Bevölkerung, was heutzutage von großer Bedeutung ist.SEK News berichtet.
Notfallstrategien und Taktiken
Ein zentraler Aspekt dieser Ausbildungswoche ist das taktische Überlebenstraining, das sich speziell auf Krisensituationen richtet. Dazu zählen auch Szenarien wie Blackouts, Bürgerkriege oder gar terroristische Bedrohungen. Eine umfassende Vorbereitung ist hierbei unerlässlich. Dazu gehört die Sicherung wichtiger Vorräte wie Trinkwasser, Essensrationen und Medikamente sowie die garantierte Kommunikation über alternative Mittel wie batteriebetriebene Radios.
Die Bundeswehr legt auch Wert auf eine geordnete Evakuierung: Wer schnell und sicher seinen Standort verlassen will, sollte stets Informationen über sichere Routen parat haben und sein Gepäck auf das Nötigste reduzieren. In solchen Notfällen ist es ratsam, in Gruppen zu bleiben und unsichere Orte zu meiden, um die Sicherheit zu erhöhen.KG1 hat diese Punkte in ihren Schulungen als essentiell identifiziert.
Ein Gemeinschaftsprojekt
Ein weiteres Ziel dieser Übung ist die Stärkung des Vertrauens zwischen der Bundeswehr und der Zivilbevölkerung. Die soldatischen Handlungen, wie sie im Schwalm-Eder-Kreis geplant sind, sollen zeigen, dass die Armee nicht nur in Zeiten des Krieges einen Beitrag leistet, sondern auch in Friedenszeiten eine wertvolle Unterstützung bietet. Dieses Gefühl der Sicherheit und Verbundenheit ist besonders in der heutigen Zeit unerlässlich.
Letztlich ist es wichtig, dass diese Übungen und Trainings nicht isoliert betrachtet werden. Mit einem guten Händchen in der Planung und Durchführung kann die Bundeswehr durch solche Maßnahmen zur allgemeinen Sicherheit und zum Wohl der Bevölkerung beitragen. Dieses Engagement der Soldatinnen und Soldaten ist ein Schritt in die richtige Richtung, und die Bürger können sich auf eine spannungsreiche Woche vorbereiten.
Für weitere Informationen zu den Übungen und dem damit verbundenen Verkehrsaufkommen wird empfohlen, die lokalen Nachrichten zu verfolgen.