Rüdiger Brands und Maik Schön beim Mainuferlauf: Starkes Finish für Frankfurt!
Am 13.10.2025 nahmen Rüdiger Brands und Maik Schön am Halbmarathon in Offenbach teil, vor dem Frankfurter Marathon.

Rüdiger Brands und Maik Schön beim Mainuferlauf: Starkes Finish für Frankfurt!
Der Mainuferlauf in Offenbach bot am vergangenen Sonntag eine spannende Atmosphäre für über 1000 Teilnehmer. Unter ihnen waren auch die beiden Läufer Rüdiger Brands und Maik Schön von der VLG Eisenbach, die sich intensiv auf den bevorstehenden Marathonlauf in Frankfurt vorbereiten. „Da liegt was an“ – diese Philosophie war bei den beiden Sportlern spürbar, wirken sie doch fest entschlossen, sich für diesen großen Tag in zwei Wochen bestens vorzubereiten. Sport11 berichtet, dass die Halbmarathonstrecke, die am malerischen Main entlang führte, nicht nur Herausforderungen, sondern auch beeindruckende Ausblicke auf Schleusen, Fähren und üppige Wiesen bot.
Die Herausforderung ließ sich für Maik Schön deutlich ablesen: Mit einer Zeit von 1:28:13 Stunden kam er auf Platz 77 der Gesamtwertung und sicherte sich den 4. Platz in der Altersklasse M 55, was ein beachtlicher Fortschritt von 6 Minuten im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Sein Teamkollege Rüdiger Brands folgte ihm mit einer Zeit von 1:33:05 Stunden als 138. im Gesamtklassement und 9. in der Altersklasse M 55.
Vorfreude auf den Frankfurt Marathon
Der Fußball-Klassiker in Frankfurt, der Mainova Frankfurt Marathon, setzt hoch im Kurs. Als einer der schnellsten Marathons weltweit bietet er ein flaches Streckenprofil mit minimalem Höhenunterschied von 27,8 Metern. Die Route führt durch verschiedene pulsierende Stadtteile Frankfurts – von Sachsenhausen über Niederrad bis Höchst. Frankfurt Marathon scheint für die beiden Athleten bestens geeignet, um ihre persönlichen Bestzeiten weiter zu verbessern.
Der Streckenrekord des Marathons, aufgestellt von Wilson Kipsang im Jahr 2011 mit einer Zeit von 2:03:42 Stunden, ist ein Ziel für die Spitzensportler, aber auch die Breitensportler haben einen Grund zur Freude. Der Durchschnitt bei ihnen liegt bei 3:57:56 Stunden – ein Schlagabtausch, der nicht nur Geschwindigkeitsfreunde, sondern auch Genusssportler fasziniert.
Versorgung und Charity
Auf der Marathonstrecke erwarten die Teilnehmer durchdachte Verpflegungsstellen alle 5 Kilometer. Dazu zählt nicht nur das beliebte Rosbacher Mineralwasser, sondern auch isotonische Getränke, Bio-Bananen, Gels und Riegel von Powerbar. Ein besonderes Augenmerk des Marathons liegt auf dem Charity-Projekt „Wünschewagen“ des ASB Hessen e.V. Teilnehmer können durch das Überlaufen einer speziellen Spendenmatte eine Spende von 4 € leisten, die direkt den guten Zwecken zugutekommt.
Insgesamt ist der Frankfurt Marathon ein Event, das sowohl den Profis als auch den Amateuren eine Bühne bietet, um ihre Leidenschaft für den Sport auszuleben. „Wir freuen uns auf die Herausforderung und sind bereit, alles zu geben“, ergänzt Maik Schön. Mit einem letzten Blick auf die Uhr und den frischen Erinnerungen vom Mainuferlauf stehen Brands und Schön für den großen Tag in den Startlöchern.