Neue Pflegefachkräfte feiern Abschluss – Region profitiert von Talenten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 7.10.2025 wurden in Alsfeld 29 Absolventen feierlich zum Berufsstart in der Pflege verabschiedet, darunter examinierte Fachkräfte und Helfer.

Am 7.10.2025 wurden in Alsfeld 29 Absolventen feierlich zum Berufsstart in der Pflege verabschiedet, darunter examinierte Fachkräfte und Helfer.
Am 7.10.2025 wurden in Alsfeld 29 Absolventen feierlich zum Berufsstart in der Pflege verabschiedet, darunter examinierte Fachkräfte und Helfer.

Neue Pflegefachkräfte feiern Abschluss – Region profitiert von Talenten!

Am 7. Oktober 2025 wurde an der Vogelsberger Akademie für Gesundheitsberufe (VAG) ein bedeutendes Ereignis gefeiert: Die feierliche Verabschiedung von Absolventen der verschiedenen Pflegekurse. Bei dieser Gelegenheit erhielten acht Absolventen, nach dreijähriger Ausbildung, ihre Zeugnisse als examinierte Pflegefachkräfte. Die Namen dieser engagierten Fachkräfte sind Mike Großhable, Ewelina-Joanna Heimann, Isabell Denise Liesner, Antonia Schmidt, Kathrin Schmidt, Larissa Sorg, Sabrina Sitte und Malik Turak.

Doch das war nicht alles. Am Nachmittag wurden zusätzlich 21 Altenpflege- und Krankenpflegehelfer nach einem einjährigen Ausbildungsweg verabschiedet. Diese Absolventen haben ebenfalls wertvolle Erfahrungen in regionalen Einrichtungen, wie dem Gesundheits- und Pflegezentrum Alsfeld, der Best Care Residenz am Schlossberg sowie im Kreiskrankenhaus Alsfeld, sammeln können.

Ausbildung und Qualität

Die Absolventen der dreijährigen Pflegeausbildung haben über 2.500 Stunden praktische Ausbildung in verschiedenen Pflegeeinrichtungen hinter sich, ergänzt durch etwa 2.100 Stunden theoretischen Unterricht an der Akademie. Diese umfassende Ausbildung ist nicht nur in der Region hoch angesehen, sondern erfüllt auch die Anforderungen für den Beruf des Pflegefachmanns – ein Job, der immer gefragter wird. [bundesgesundheitsministerium] weist darauf hin, dass die Zugangsvoraussetzungen einen mittleren Schulabschluss oder gleichwertigen Abschluss erfordern, sowie andere Kriterien, die sicherstellen, dass die angehenden Pflegekräfte über die nötige Eignung verfügen.

Kreisbeigeordneter Hans-Jürgen Schäfer unterstrich bei der Feier die zentrale Rolle der Pflegeberufe in der heutigen Gesellschaft. Geschäftsführer Volker Röhrig vom Krankenhaus erwähnte, dass fast alle Absolventen in der Region bleiben und somit einen wertvollen Beitrag zur lokalen Gesundheitsversorgung leisten werden. Auch Schulleiterin Karen Heipel war voll des Lobes für das Engagement und die Hingabe der Absolventen.

Ein wichtiger Berufszweig

Die Pflegeberufe stehen hoch im Kurs und bieten nicht nur gute Jobchancen, sondern sind auch für die persönliche Entwicklung eine tolle Möglichkeit. [bundesgesundheitsministerium] betont, dass die Ausbildung in der Pflege in Vollzeit drei Jahre dauert und in Teilzeit bis zu fünf Jahre in Anspruch nehmen kann. Auch die Fachrichtung ist vielfältig und umfasst sowohl Krankenpflege als auch Altenpflege, jeweils mit einem klaren Ausbildungsziel.

Mit der Verabschiedung der Absolventen wurde ein Rückblick auf ihre Ausbildungszeit geworfen, bei dem Lehrkräfte und Schüler sowohl spannende Herausforderungen als auch unvergessliche Erfahrungen teilten. Das zeigt einmal mehr, dass die gründliche und praxisnahe Ausbildung an der VAG Früchte trägt und die Absolventen bestens auf ihre zukünftige Rolle in der Pflege vorbereitet.

Das Ereignis an der Akademie war ein schöner Abschluss eines harten Ausbildungsweges und ein wichtiger Schritt für die Absolventen in ihre zukünftige berufliche Laufbahn. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen wichtigen Bereich der Gesundheitsversorgung unterstützen!