Butzbach feiert den 704. Katharinenmarkt: Spaß und Freifahrten für alle!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Butzbach feiert vom 25. bis 28. Oktober 2025 den 704. Katharinenmarkt mit Festlichkeiten, Fahrgeschäften und regionalen Köstlichkeiten.

Butzbach feiert vom 25. bis 28. Oktober 2025 den 704. Katharinenmarkt mit Festlichkeiten, Fahrgeschäften und regionalen Köstlichkeiten.
Butzbach feiert vom 25. bis 28. Oktober 2025 den 704. Katharinenmarkt mit Festlichkeiten, Fahrgeschäften und regionalen Köstlichkeiten.

Butzbach feiert den 704. Katharinenmarkt: Spaß und Freifahrten für alle!

Am 26. Oktober 2025 wurde in Butzbach, Wetteraukreis, der 704. Katharinenmarkt feierlich eröffnet. Bei gegenüber den Wettervorhersagen überraschend trockenem Wetter, hielt Bürgermeister Sascha Huber die Eröffnungsrede ohne Schirm und begrüßte die Besucher mit einem herzlichen Grußwort. Anwesend war auch eine Delegation aus der tschechischen Partnerstadt Teplá unter der Leitung von Bürgermeister Karel Hermann, dem Huber Freifahrt-Chips für die Fahrgeschäfte überreichte. Begleitet wurde die Feier von einem ökumenischen Gottesdienst, der von mehreren Pfarrern aus den Gemeinden der Region geleitet wurde.

Die großen Attraktionen des Marktes, der vom 25. bis 28. Oktober stattfindet, sind die riesige Schaukel „X-Factor“, das Karussell „Flying Swing“, ein bunter Autoscooter und diverse Kinderfahrgeschäfte, die schon viele kleine und große Besucher anlockten. Das kulinarische Angebot reicht von süßer Zuckerwatte bis zu herzhaften holländischen Fritten, die vom Geruch her eine ganz besondere Atmosphäre versprühen.

Öffnungszeiten und Programmvielfalt

Der Katharinenmarkt ist an den folgenden Tagen geöffnet:

  • Samstag, 25. Oktober: 11:00 bis 22:00 Uhr
  • Sonntag, 26. Oktober: 11:00 bis 21:00 Uhr
  • Montag, 27. Oktober: 11:00 bis 21:00 Uhr
  • Dienstag, 28. Oktober: 11:00 bis 21:00 Uhr

Ein Verkaufsoffener Sonntag lädt am 26. Oktober von 13:00 bis 18:00 Uhr zum Bummeln ein, und am Montag, dem 27. Oktober, wird es eine spezielle „Hinter den Kulissen“-Führung geben. Diese startet um 10:00 Uhr am Autoscooter im Schlossinnenhof, wobei eine Anmeldung in der Tourist-Information erforderlich ist.

Am Dienstag, dem Familientag, erwarten die Besucher ermäßigte Preise auf alle Fahrgeschäfte und Spielartikel, was besonders für Familien ein attraktives Angebot darstellt. Für die Anwohner gibt es spezielle Parkmöglichkeiten rund um den Marktplatz, aber Besucher werden gebeten, die Park- und Halteverbotsschilder zu beachten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Besonderheiten des Marktes

Die offizielle Eröffnung des Katharinenmarkts fand am Samstag, dem 25. Oktober, mit dem traditionellen Fassbieranstich und einem Platzkonzert der Feuerwehrkapelle Butzbach statt. Besonders hervorzuheben ist die Einbeziehung lokaler Erzeuger: Ein Selbsterzeugermarkt findet am Samstag und Dienstag statt, wo frische Produkte direkt vom Erzeuger angeboten werden. Die Veranstaltung bietet nicht nur ein breites Spektrum an Attraktionen und kulinarischen Köstlichkeiten, sondern auch ein intensives Gemeinschaftserlebnis, bei dem das Miteinander im Vordergrund steht.

Insgesamt zeigt sich der Butzbacher Katharinenmarkt als ein bunter Ort des Lebens, der Menschen zusammenbringt und zum Verweilen einlädt. Ob im Marktplatz oder im Schlosshof, überall gibt es etwas zu entdecken!