Strassenengel in Hanau: Neue Schlafplätze für Obdachlose geplant!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Strassenengel in Hanau suchen Schlafplätze für Obdachlose. Neues Projekt bietet Schutz vor Kälte und Unterstützung.

Strassenengel in Hanau suchen Schlafplätze für Obdachlose. Neues Projekt bietet Schutz vor Kälte und Unterstützung.
Strassenengel in Hanau suchen Schlafplätze für Obdachlose. Neues Projekt bietet Schutz vor Kälte und Unterstützung.

Strassenengel in Hanau: Neue Schlafplätze für Obdachlose geplant!

In Hanau tut sich einiges für die Menschen ohne festen Wohnsitz. Ein neues Projekt der Strassenengel unter der Leitung von Vereinschefin Sabine Assmann soll in den kalten Monaten Schutz bieten. Ihre Idee sieht vor, Schlafstätten für bis zu 20 obdachlose Menschen zur Verfügung zu stellen, um ihnen eine warme und sichere Übernachtungsmöglichkeit zu bieten. Die Initiative wurde durch einen Radiobeitrag inspiriert, der über ein ähnliches Übernachtungsangebot in Frankfurt berichtete, wo derzeit 45 Männer in der Weißfrauen-Kirche untergebracht sind. Ziel ist es, den Bedürftigen eine „niedrigschwellige“ Unterkunft zu bieten, die leicht zugänglich ist, ohne das strenge Auflagen herrschen.

Der Verein Strassenengel, der seit seiner Gründung durch Assmann im Jahr 2015 unermüdlich für obdachlose Menschen kämpft, setzt auf kreative Lösungen. „Wir suchen geeignete Immobilien, wie Hallen oder leerstehende Kirchen“, sagt Assmann. Der Gedanke, die Jahnhalle als Standort zu nutzen, musste jedoch verworfen werden. Stattdessen haben die Strassenengel Pläne für eine Unterkunft, die zwar keine 24-Stunden-Betreuung bieten wird, jedoch mit sanitären Anlagen und einem „Ruhepool“ mit warmen Getränken ausgestattet werden soll. Ein zentrales Anliegen von Assmann ist es, die Hemmschwellen für obdachlose Menschen, insbesondere für jene mit Hunden, abzubauen.

Kooperation mit der Stadt Hanau

Zusätzlich zur neuen Unterbringungsmöglichkeit haben die Stadt Hanau und der Verein Strassenengel eine Kooperation ins Leben gerufen, die darauf abzielt, die Betreuung obdachloser Menschen zu verbessern. Seit Mai 2025 gibt es in der Gemeinschaftsunterkunft Ludwigstraße 60 in Steinheim einen festen Ansprechpartner, der nicht nur mit den Bewohnern kommuniziert, sondern auch selbst obdachlose Erfahrungen hat. Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri hebt hervor, dass die Unterkunft in Steinheim seit über 20 Jahren eine zentrale Rolle spielt. „Die Menschen sollen nicht nur ein Dach über dem Kopf haben, sondern auch einen Ort, an dem sie gesehen werden“, so Bieri.

Die Stadt Hanau unterstützt dieses Vorhaben finanziell und hat bereits einen Mitarbeiter der städtischen Obdachlosenbehörde eingeplant, um eine noch bessere Anbindung an die Bewohner zu gewährleisten. „Die Kooperation ist ein wichtiger Schritt“, ergänzt Assmann und betont die langjährige Zusammenarbeit mit der Ökumenischen Obdachlosenhilfe im Franziskushaus und der Stiftung Lichtblick. Das Ziel unserer gemeinsamen Anstrengungen ist es, Barrieren für die Bewohner abzubauen und Informationen direkt vor Ort bereitzustellen.

Unterstützung und Hilfe

Für die Umsetzung der neuen Schlafplätze sind die Strassenengel auf die Unterstützung von Freiwilligen angewiesen. Assmann sucht nach engagierten Helfern, die an den Abenden vor Ort unterstützen können. Ein besonderes Bedarf an Feldbetten für die Unterkunft besteht ebenfalls. „Wir wollen, dass die obdachlosen Menschen in Hanau einen Platz finden, an dem sie zur Ruhe kommen können“, fasst Assmann ihre Mission zusammen. Es ist hervorzuheben, dass ihre unermüdliche Arbeit in der Sozialarbeit bald mit dem Bundesverdienstkreuz gewürdigt wird.

Die Strassenengel e.V. feiern im Juli 2025 ein besonderes Ereignis: ihr zehnjähriges Bestehen mit einem Hoffest am 2. Juli, das noch mehr Aufmerksamkeit auf ihre wichtige Arbeit lenken möchte. OP-Online und Kinzig.News begleiten die Entwicklungen und unterstützen die Initiativen für obdachlose Menschen in unserer Region.