Großes Strickfest in Eschwege: 100 Jahre Waldorfschulen feiern!
Eschwege feiert am 22. Oktober ein Strick-Event mit Riesennadeln. Jeder kann teilnehmen und Teil der kreativen Gemeinschaft werden.

Großes Strickfest in Eschwege: 100 Jahre Waldorfschulen feiern!
Stricken, Kunst und Gemeinschaft – das alles erwartet die Besucher der Vorführung „Stricken ganz groß“ in Eschwege. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Waldorfschulen wurde eine beeindruckende Strickkunstaktion ins Leben gerufen. Diese findet am Mittwoch, den 22. Oktober, um 15 Uhr in der Marktstraße 29a statt. Wie die HNA berichtet, wird der Strickclub der Freien Waldorfschule Werra-Meißner gemeinsam mit der Kultur-Initiative „Wortzauber“ die Besucher in die Kunst des Strickens einführen – und das auf ganz besondere Weise.
Die Stricknadeln sind nicht nur irgendeine Ausführung, sondern ganze 2,50 Meter lang! In Kombination mit einem 1000 Meter langen Schal, der von Schülern und Lehrern der hessischen Waldorfschulen gefertigt wurde, entsteht ein bunter, weicher, wollener Teppich. Dieses groß angelegte Gemeinschaftsprojekt hat den Charakter einer sozialen Aktion, denn es soll Teamarbeit und Kreativität fördern, wie die Waldorfschule hervorhebt. Selbst wer noch nie mit einer Stricknadel in der Hand war, ist herzlich eingeladen, mitzumachen. Es ist keine Vorerfahrung nötig; der Spaß und die gemeinsame Erfahrung stehen im Vordergrund.
Ein Wunsch nach Zusammenarbeit
Besonders spannend macht die Aktion das Zusammenwirken der Teilnehmer. Dabei müssen mehrere Personen die schweren, langen Nadeln halten und führen – eine echte Herausforderung, die nur im Team bewältigt werden kann. „Ein gutes Händchen haben“ ist in diesem Kontext wörtlich zu nehmen! Diese Kunstaktion fördert nicht nur das soziale Miteinander, sondern bietet auch eine wunderschöne Möglichkeit, die Tradition und Philosophie der Waldorfschulen durch kreatives Schaffen zu verbinden.
Die Waldorfschulen verfolgen ein einzigartiges pädagogisches Konzept, das Wert auf die individuelle Entwicklung eines jeden Schülers legt. Von der 1. bis zur 12./13. Klasse wird hier ohne Sitzenbleiben und Schulwechsel unterrichtet. Notenzeugnisse werden weitgehend vermieden, stattdessen erhalten die Schüler Textzeugnisse, die ihre persönlichen Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen berichtet.
Tolle Möglichkeiten für alle
Der Fokus liegt neben kognitiven Fächern auch auf musisch-künstlerischen Bereichen und sozialen Kompetenzen. Angebote wie Eurythmie, eine Bewegungskunst, die Koordination und Kreativität fördert, sowie verschiedene Praktika, sorgen dafür, dass die Schüler umfassend gefördert werden. Mit dieser kunstvollen Strickaktion wird nun ein weiterer spannender Aspekt der Waldorf-Pädagogik sichtbar gemacht.
Die Organisatoren laden alle Eschweger ein, die Nadeln in die Hand zu nehmen und Teil dieses außergewöhnlichen Events zu werden. Jeder, unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion oder kulturellem Hintergrund, ist herzlich willkommen, um gemeinsam an diesem fröhlichen Teppich zu stricken.
Für Fragen steht das Schulbüro der Freien Waldorfschule Werra-Meißner unter der Telefonnummer 0 56 51 / 75 43 96 zur Verfügung. Bereit, etwas Einzigartiges zu schaffen? Dann nichts wie hin zum Stricken! Es wird ein Erlebnis, das sowohl die Kreativität anregt als auch die Gemeinschaft stärkt.