Towerstars verlieren knapp in Overtime gegen Bad Nauheim: 3:4!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bad Nauheim gewinnt am 16.11.2025 gegen Ravensburg Towerstars in der Overtime mit 4:3 und verbessert seine Tabellenposition.

Bad Nauheim gewinnt am 16.11.2025 gegen Ravensburg Towerstars in der Overtime mit 4:3 und verbessert seine Tabellenposition.
Bad Nauheim gewinnt am 16.11.2025 gegen Ravensburg Towerstars in der Overtime mit 4:3 und verbessert seine Tabellenposition.

Towerstars verlieren knapp in Overtime gegen Bad Nauheim: 3:4!

In einem spannenden Eishockeyspiel am vergangenen Wochenende unterlagen die Ravensburg Towerstars dem EC Bad Nauheim mit 3:4 nach Verlängerung. Vor 2771 begeisterten Zuschauern in Bad Nauheim wurde es ein Duell, das bis zur letzten Sekunde fesselte und aufzeigte, wie dramatisch und unberechenbar der Eishockeysport sein kann. Die Towerstars konnten zwar einen Punkt für ihren Einsatz mitnehmen, tauschten allerdings die Tabellenplätze mit ihren Gegnern und befinden sich nun auf dem 11. Platz der Tabelle, während Bad Nauheim den 10. Platz einnimmt, auch wenn sie ein Spiel weniger haben als Ravensburg. Diese Informationen wurden von der Bildschirmzeitung und der Frankfurter Neuen Presse berichtet.

Den Anfang des Spiels machten die Towerstars voll motiviert, verpassten jedoch einige vielversprechende Chancen, darunter gleich eine durch Robbie Czarnik nach nur 20 Sekunden. Bad Nauheims Torwart Jerry Kuhn zeigte mit mehreren Paraden, dass die Defensive der Heimmannschaft stark war. Trotz eines Rückstands zur Spielmitte, als Luca Hauf in der 31. Minute das erste Tor für Ravensburg erzielte, ließen sich die Hausherren nicht unterkriegen. Bad Nauheim gleicht in der 43. Minute aus, bevor sie in der 54. Minute durch Zach Kaiser in Führung gehen konnten. Das Spiel kippte erneut als Erik Karlsson 23 Sekunden vor Schluss den Ausgleich erzielte.

Die Verlängerung

Die Overtime begann spannend, doch nach nur 29 Sekunden erzielte Tyler Vause den Siegtreffer für Bad Nauheim, nachdem der Druck von Ravensburg nicht ausgereicht hatte. Coach Bo Subr war nach dem Spiel enttäuscht über die Chancenverwertung und die individuellen Fehler seines Teams. Für die Towerstars kam die Rückkehr von Florin Ketterer nach einer sechswöchigen Pause, während Justin Volek sein Comeback nach Verletzung feierte. Bei Bad Nauheim gab es hingegen einige fehlende Spieler, darunter Philipp Bidoul und Sebastian Cimmermann mit Förderlizenz aus Frankfurt, während Tjark Kölsch im Kader war, allerdings keine Eiszeit erhielt.

Tore und Leistungen

Die Tore des Spiels wurden wie folgt erfasst:

  • EC Bad Nauheim:
    • Julian Lautenschlager (1 Tor, 2 Vorlagen)
    • Lukas Ribarik
    • Zach Kaiser
    • Taylor Vause (Siegtor in der Overtime)
  • Ravensburg Towerstars:
    • Luca Hauf
    • Rassell
    • Erik Karlsson

Das Spiel hat nicht nur die Fans begeistert, sondern auch die Statistiken zeigen einige interessante Details, die nicht zu ignorieren sind. In der NHL beispielsweise werden umfassende Statistiken zur Bewertung von Spieler- und Mannschaftsleistungen geführt, wobei auch die Powerplay-Statistik eine wichtige Rolle spielt. In diesem Spiel war Powerplay für Bad Nauheim besonders erfolgreich, was zu ihrem Sieg maßgeblich beitrug. Die Towerstars werden am Dienstag, den 14. November, ihr nächstes Spiel in Düsseldorf bestreiten und hoffen, die Fehler der letzten Partie abzulegen und wieder an die Siege anzuknüpfen, die sie sich wünschen.