Löhne der Gerüstbauer im Main-Kinzig-Kreis steigen kräftig!
Im Main-Kinzig-Kreis erhalten Gerüstbauer ab November 2025 eine Lohnerhöhung von 7,5%, mit weiteren Anhebungen geplant.

Löhne der Gerüstbauer im Main-Kinzig-Kreis steigen kräftig!
Im Main-Kinzig-Kreis gibt es spannende Neuigkeiten aus der Welt der Gerüstbauer. Ab November 2025 steigt der Lohn für 81 engagierte Gerüstbauer in der Region um satte 7,5 Prozent. Damit profitieren die Fachkräfte von einer Lohnerhöhung, die sich spürbar im Geldbeutel niederschlagen wird. Ein erfahrener Geselle darf sich über rund 225 Euro mehr pro Monat bei Vollzeitarbeit freuen. Es scheint, als ob die Branche ein gutes Händchen hat, um ihre Fachkräfte zu halten.
Gerüstbauer sind für viele wichtige Arbeiten über drei Metern Höhe verantwortlich, sei es bei Dachdeckerarbeiten, Fassadendämmung oder der Sanierung von Kirchtürmen. Damit übernehmen sie in der Bauwirtschaft eine entscheidende Rolle. In einem nächsten Schritt ist für den Herbst 2026 bereits eine weitere Lohnerhöhung in Planung, die die Attraktivität des Berufs weiter steigern könnte.
Neue Mindestlohngrenze und Ausbildungsvergütung
Eine positive Entwicklung gibt es auch beim Mindestlohn für Gerüstbauer. Ab Januar 2026 wird dieser im Main-Kinzig-Kreis auf mindestens 14,35 Euro pro Stunde angehoben – das sind 40 Cent mehr als zuvor. Um den Nachwuchs zu fördern, wurden auch die Ausbildungsvergütungen für Azubis im Gerüstbau angepasst: Im ersten Ausbildungsjahr gibt es 1.125 Euro, im zweiten 1.300 Euro und im dritten 1.550 Euro. So wird deutlich, dass die Branche die Weichen für eine gesunde Zukunft stellt.
Aber nicht nur auf dem Bau tut sich etwas. Während in Hessen der Lohn für Gerüstbauer steigt, wird auch international im Sport viel geboten. Die Australian Open 2025 haben mit spannenden Spielen aufgewartet, in denen Jannik Sinner seinen zweiten Titel im Herren-Einzel-Tennisfinale gegen Alexander Zverev gewinnt. Dies war Sinners dritter Grand-Slam-Titel insgesamt und ein großes Highlight der Turniersaison. Auch Novak Djokovic setzte mit seinem Rückzug im Halbfinale gegen Zverev neue Maßstäbe.
Internationale Sporthighlights
Nicht zu vergessen: Jannik Sinner ist der jüngste Spieler seit Jim Courier 1993, der einen Titel bei den Australian Open verteidigt. Seine beeindruckenden 11,830 Punkte in der Setzliste machen ihn zum ersten gesetzten Spieler des Turniers. Ein Blick auf die weiteren Ergebnisse zeigt, dass Carlos Alcaraz (3) im Viertelfinale ausschied und Taylor Fritz (4) in der dritten Runde gegen Gaël Monfils verlor. Inmitten all dieser spannenden Entwicklungen ist es auch bemerkenswert, dass Hady Habib als erster libanesischer Spieler sich für ein Major qualifizierte und somit Geschichte geschrieben hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Ob auf dem Bau in Hessen oder auf dem Tennisplatz der Welt – die Entwicklungen sind vielversprechend. Ein selbstbewusster Blick in die Zukunft lässt auf eine positive Veränderung der Arbeitsbedingungen für Gerüstbauer hoffen, während die sportlichen Ereignisse auch weiterhin für aufregende Momente sorgen werden. Wer immer noch an den Details interessiert ist, findet weitere Informationen im Bericht von Vorsprung Online sowie spannende Ergebnisse von der Wikipedia-Seite.