Daniela und Moritz: So feiert Deutschland die GNTM-Sieger!
Daniela und Moritz: So feiert Deutschland die GNTM-Sieger!
Gelnhausen, Deutschland - In den letzten Stunden war die Atmosphäre in der deutschen Fernsehlandschaft geprägt von Aufregung und Emotionen. Denn die große Jubiläumsshow von „Germany’s Next Topmodel“ ist zu Ende gegangen. Nach fast vier Stunden voller Nervenkitzel und Glamour wurden die Gewinner des Wettbewerbs gekürt: Daniela (20) aus Ostfildern und Moritz (19) aus Berlin. Diese 20. Staffel markiert nicht nur einen Meilenstein für die Show, sondern auch für die beiden jungen Talente, die sich gegen ihre Mitstreiter durchsetzen konnten. Bild berichtet, dass Daniela von der Nachricht überwältigt war und erst einmal Zeit braucht, um den Sieg zu verarbeiten. Moritz hingegen äußerte sich begeistert über die ersten Modeljobs, die er in der Show sammeln konnte.
Eine besondere Note erhielt das Finale durch die Rückkehr ehemaliger Gewinnerinnen. Luisa Hartema, die 2012 den Titel errang, erzählte, wie der Wettbewerb den ersten Schritt zu ihrer internationalen Karriere darstellte. Jennifer Hof, Siegerin von 2008, blickte zurück und sagte, sie sei damals zu jung gewesen, um die volle Tragweite ihres Erfolgs zu erfassen. Auch Lena Gercke (Siegerin 2006) reflektierte über den Stellenwert der Show in der heutigen Zeit.
Die Platzierungen und Überraschungen
Die Show bot nicht nur Spannung für die Teilnehmer, sondern auch für die Zuschauer. Das Podium wurde wie folgt besetzt: Magdalena (21) und Pierre (22) belegten den zweiten Platz, während Jannik (22) und Zoe (19) es auf die dritten Plätze schafften. Beeindruckend ist, dass in dieser Staffel auch zum ersten Mal Männer als Kandidaten teilnahmen, was für frischen Wind sorgte. Der Bewerbungszeitraum für die nächste Staffel ist bereits eröffnet, sodass Interessierte sich, unabhängig vom Geschlecht, für die 21. Staffel anmelden können.
Daniela und Moritz dürfen sich über jeweils 100.000 Euro und einen Platz auf dem Cover von „Harper’s Bazaar“ freuen. Zudem werden sie Teil einer Kampagne eines bedeutenden Kosmetikherstellers, was ihren Aufstieg in der Modelbranche weiter beflügeln dürfte.
Kritik und Herausforderungen
Doch die Show ist nicht nur ein Grund zur Freude, sondern steht auch immer wieder in der Kritik. Während des Finales wurden keine Stimmen zu Themen wie Bodyshaming oder den damit verbundenen mentalen Druck auf die Teilnehmerinnen laut. Die meisten Berichte über die Sendung betonen, dass sie oft als Plattform für unrealistische Schönheitsideale wahrgenommen wird. Wikipedia zeigt auf, dass viele Zuschauer die Sendung als potenzielle Gefahr für junge Mädchen sehen. Kritiker argumentieren, dass die Inszenierung der Kandidatinnen wie „Ware“ wirkt und die psychologischen Auswirkungen der Show nicht zu vernachlässigen sind.
In dieser Jubiläumsstaffel waren auch prominente Gäste, darunter Naomi Campbell als Gastjurorin und Heidis Tochter Leni, die das Publikum mit ihrem Auftritt begeisterte. Der Auftritt der Band Tokio Hotel, angeführt von Heidis Ehemann Tom Kaulitz, gab der Show eine zusätzliche musikalische Note.
Für die Zuschauer war der Abend ein Fest des Modelsports, das die Leidenschaft und Herausforderungen des Modelns eindrucksvoll in Szene setzte. Mal sehen, was die nächste Staffel bringen wird, denn eines ist sicher: „Germany’s Next Topmodel“ bleibt ein fester Bestandteil der deutschen Fernsehunterhaltung.
Wer mehr über die Gewinner Daniela und Moritz erfahren möchte, kann die ausführlichen Berichte auf Augsburger Allgemeine nachlesen.
Details | |
---|---|
Ort | Gelnhausen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)