Nerobergbahn in Wiesbaden: Rekord-Schülerzahlen und neue Höhen!
Erfahren Sie mehr über die Wiesbadener Nerobergbahn, die im Jahr 2024 einen Rekord von über 315.000 Fahrgästen erreichte.

Nerobergbahn in Wiesbaden: Rekord-Schülerzahlen und neue Höhen!
Die Wiesbadener Nerobergbahn, ein historisches Juwel der Stadt, hat im vergangenen Jahr einen neuen Rekord aufgestellt und 315.285 Fahrgäste befördert. Diese beeindruckende Zahl zeigt nicht nur die Beliebtheit der Bahn, sondern auch, wie sehr die Wiesbadener und Touristen gleichermaßen die einzigartige Erfahrung schätzen, die diese Bahn bietet.
Die Nerobergbahn wurde im Jahr 1888 eröffnet und ist seitdem ein Wahrzeichen von Wiesbaden. Die Strecke ist 438 Meter lang und nutzt eine besondere Technik: Die Wagen werden mit Wasserballast befüllt, wodurch sie schwerer werden als ihre Pendants im Tal. So ziehen die schwereren Wagen die leichteren beim Bergauffahren nach oben. Ein echtes Zusammenspiel von Physik und Technik, das vielen Fahrgästen nicht bewusst ist, während sie die malerische Aussicht genießen.
Winterpause und Fahrkarten
Trotz des regen Zuspruchs ist die Nerobergbahn derzeit bis zum 3. April in der Winterpause. Wer die Aussicht oder die Fahrt in dieser Zeit vermisst, muss sich noch etwas gedulden. An den Stationen der Bahn können Tickets erworben werden; dabei ist zu beachten, dass RMV-Fahrkarten und das Deutschland-Ticket nicht gelten. Für Hundebesitzer gibt es einen kleinen Vorteil: Hunde dürfen kostenlos mitgenommen werden, was die Reise für Tierliebhaber besonders attraktiv macht.
Die Bahn wird von Eswe Verkehr betrieben, dem städtischen Busunternehmen. Das Unternehmen sorgt nicht nur für eine sichere Beförderung, sondern trägt auch zur erhaltenden Tradition dieser historischen Bahn bei. Es bleibt spannend zu beobachten, wie viele Fahrgäste die Bahn im kommenden Jahr anziehen wird.
Für viele ist die Fahrt mit der Nerobergbahn nicht nur ein Weg von A nach B, sondern ein Erlebnis, das die Verbindung zur wunderschönen Natur und der Geschichte Wiesbadens stärkt. Ob für einen Ausblick auf die Stadt oder einfach nur, um das nostalgische Gefühl dieser Tradition zu genießen, die Nerobergbahn ist weiterhin hoch im Kurs.
Für weitere Informationen über die Bahn und ihre Fahrten empfiehlt es sich, die FAZ zu konsultieren. Möge die Nächste Fahrt mit der Nerobergbahn viele neue Rekorde erreichen!