Drama in Bad Soden: Großbrand in Lagerhaus – Feuerwehr im Einsatz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 16.08.2025 kam es in Bad Soden zu einem Lagerhausbrand. Die Feuerwehr verhinderte das Übergreifen auf Wohnhäuser.

Am 16.08.2025 kam es in Bad Soden zu einem Lagerhausbrand. Die Feuerwehr verhinderte das Übergreifen auf Wohnhäuser.
Am 16.08.2025 kam es in Bad Soden zu einem Lagerhausbrand. Die Feuerwehr verhinderte das Übergreifen auf Wohnhäuser.

Drama in Bad Soden: Großbrand in Lagerhaus – Feuerwehr im Einsatz!

In Bad Soden am Taunus kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu einem heftigen Brand in einem Lagerhaus, das sich in der Straße Am Haag befindet. Um 01:55 Uhr wurden die Anwohner durch das aufflammende Feuer alarmiert und informierten umgehend die Feuerwehr. Als diese am Einsatzort eintraf, stand das Gebäude bereits lichterloh in Flammen. Dank des schnellen und entschlossenen Handelns der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf das angrenzende Wohnhaus verhindert werden. Die Löscharbeiten zogen sich über mehrere Stunden, und die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 1.000.000 Euro. Die Brandursache bleibt bislang unbekannt, die Kriminalpolizei in Sulzbach hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise sind unter Telefon (06196) 2073-0 erbeten. newsflash24.de berichtet, dass …

Doch das war nicht der einzige Vorfall, der am Samstag die Region in Atem hielt. In Hochheim am Main meldeten Anwohner am selben Morgen gegen 04:46 Uhr den Diebstahl eines Rollers aus der Zipserstraße. Zwei bislang unbekannte Täter schoben einen schwarzen Roller der Marke „Peugeot“ von einem Privatgrundstück. Ein aufmerksamer Nachbar beobachtete die Tat und beschrieb einen der Täter als männlich, zwischen 16 und 18 Jahre alt, mit schlanker Statur, einer Kappe und einem Schlauchschal über Mund und Nase. Der Wert des gestohlenen Rollers wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Glücklicherweise wurde das Fahrzeug später auf einem nahegelegenen Spielplatz gefunden. Auch hier hat die Kriminalpolizei in Sulzbach die Ermittlungen aufgenommen, und auch in diesem Fall werden Hinweise unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 entgegengenommen.

Verkehrsunfall mit schwer verletzter Motorradfahrerin

Ebenfalls am 16. August ereignete sich gegen 10:15 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der B 455 zwischen Kelkheim-Fischbach und Eppstein. Eine 24-jährige Motorradfahrerin aus Kelkheim kollidierte mit einem 60-jährigen Volvo-Fahrer aus Fischbach, der ihr die Vorfahrt nahm. Der Zusammenstoß führte zu schweren Verletzungen der Motorradfahrerin, die schnellstmöglich ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der Unfallhergang wird nun von der Polizei untersucht, unterstützt durch einen Sachverständigen der DEKRA. Die B 455 bleibt bis auf Weiteres gesperrt, um die Ermittlungen nicht zu behindern – ein ärgerlicher Umstand für viele Pendler.

Statistiken zu Diebstählen und Verkehrsunfällen in Hessen

Diese Ereignisse reißen ein, was einen immer wieder zur Besinnung bringt – die Situation in Hessen, was Sicherheit und Verkehr betrifft. Im Jahr 2022 wurden 2.295 Motorraddiebstähle registriert, während 2023 bereits 2.379 Fälle verzeichnet wurden. Die Aufklärungsquote ist erfreulicherweise gestiegen: von 411 auf 621 Aufklärungen. Eine ähnliche Entwicklung zeigt sich auch hinsichtlich der Verkehrsunfälle. Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle, davon 19.527 mit Personenschaden. Diese Zahl verdeutlicht die Dringlichkeit von Vorsichtsmaßnahmen sowohl im Straßenverkehr als auch in Bezug auf die persönliche Sicherheit am Standort.

Es bleibt zu hoffen, dass solche Vorfälle nicht nur klar zur Sprache kommen, sondern auch Maßnahmen nach sich ziehen, die den Bürgern mehr Sicherheit bieten können. Während wir auf weitere Informationen zu den aktuellen Ermittlungen warten, ist es wichtig, auf die eigene Sicherheit zu achten und verdächtige Beobachtungen sofort der Polizei zu melden.