Bad Homburg glänzt: Straßenbau in Ober-Erlenbach erfolgreich abgeschlossen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bad Homburg hat erfolgreich Straßenbauarbeiten abgeschlossen, die Verkehrsinfrastruktur verbessert und Glasfaseranschlüsse geplant.

Bad Homburg hat erfolgreich Straßenbauarbeiten abgeschlossen, die Verkehrsinfrastruktur verbessert und Glasfaseranschlüsse geplant.
Bad Homburg hat erfolgreich Straßenbauarbeiten abgeschlossen, die Verkehrsinfrastruktur verbessert und Glasfaseranschlüsse geplant.

Bad Homburg glänzt: Straßenbau in Ober-Erlenbach erfolgreich abgeschlossen!

In Bad Homburg gibt es Grund zur Freude: Nach 13 Monaten intensiver Bauarbeiten sind die Straßenbauprojekte im Nieder-Erlenbacher Weg und im ersten Abschnitt der Vilbeler Straße nun erfolgreich abgeschlossen. Die Gesamtkosten für die Maßnahmen belaufen sich auf etwa 1,6 Millionen Euro. Diese umfangreichen Arbeiten verbessern nicht nur die Verkehrsinfrastruktur in Ober-Erlenbach, sie sorgen auch für eine deutlich höhere Lebensqualität für die Anwohner.

Die Bauarbeiten umfassten den Rückbau provisorischer Asphaltflächen sowie die Neugestaltung der Straßen im Nieder-Erlenbacher Weg. Dabei wurden ungefähr 1800 m² Asphaltflächen und 3700 m² Pflasterbeläge neu angelegt, unterstützt durch die Erneuerung von etwa 2200 Metern Bordsteinen und 960 Metern Rinnen. Auch die Ver- und Entsorgungsleitungen wurden bereits im Vorstufenausbau verlegt, wodurch der Weg für zukünftige Infrastrukturprojekte geebnet wurde.

Sicherheitsaspekte und Barrierefreiheit

Besonders wichtig ist die Installation neuer Straßenabläufe und die Anbindung an bestehende Kanäle. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, wurde die Straßenbeleuchtung erweitert. Die Vilbeler Straße erhielt eine umfangreiche Deckensanierung zwischen der Kleinen Brückenstraße und „Am Hühnerstein“. Fußgänger profitieren von mehreren Querungsstellen, die mit taktilen Elementen ausgestattet sind und somit die Sicherheit erhöhen.

Ein weiterer Fortschritt sind die modernen Bushaltestellen, die mit Busborden und einem Blindenleitsystem ausgestattet wurden. Die Haltestelle in Fahrtrichtung Innenstadt verfügt zudem über eine Wartehalle mit einem begrünten Dach, was zusätzlich zum ästhetischen Stadtbild beiträgt. Auch die Gehwege wurden neugestaltet und teilweise verbreitert, wodurch ein barrierefreier Zugang geschaffen wurde.

Glasfaserausbau in Ober-Erlenbach

Während die Straßenarbeiten erfolgreich abgeschlossen werden, wird in Bad Homburg auch der Ausbau der Glasfaseranschlüsse vorangetrieben. Dieser Schritt folgt nach der Vorvermarktung des Pilot Clusters Dornholzhausen und umfasst nun auch den Stadtteil Ober-Erlenbach. Der Ausbau, der ohne Fördermittel und ohne Kosten für die Stadt durchgeführt wird, bietet mehr als 2.600 Haushalten in Ober-Erlenbach die Möglichkeit auf schnellen Internetzugang, wie gvg-glasfaser.de berichtet.

Bisher haben insgesamt 33.000 Wohneinheiten in Bad Homburg die Chancen auf einen Glasfaseranschluss. Im gesamten Stadtgebiet wird ein flächendeckender Ausbau angestrebt – ein wichtiges Ziel, das auch die Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag verankert hat. Mit einem neu eingeführten Beschleunigungsgesetz sollen die Genehmigungsverfahren für den Leitungsbau schneller ablaufen und unversorgte Gebiete leichter erschlossen werden, wie die Bundesregierung betont.

Oberbürgermeister Alexander Hetjes zeigt sich dankbar für die Geduld und Unterstützung der Anwohner während der Bauarbeiten und freut sich über die Fortschritte, die sowohl die Infrastruktur als auch die digitale Anbindung betreffen. Die Verschönerung und Modernisierung von Bad Homburg geht somit in die nächste Runde – zum Wohl der Bürger und der Stadtentwicklung.