Kunst gegen Missbrauch: Ausstellung in Maintal öffnet am 13. November!
In Maintal eröffnet am 13. November eine Ausstellung zur Sensibilisierung für sexualisierte Gewalt an Kindern. Künstlerin Nezilla präsentiert ihre interaktive Installation und bietet Einblicke mit Experten.

Kunst gegen Missbrauch: Ausstellung in Maintal öffnet am 13. November!
In Maintal dreht sich alles um ein wichtiges Thema, das oft im Verborgenen bleibt: die sexualisierte Gewalt an Kindern. Eine eindrucksvolle Ausstellung, die am 13. November um 19 Uhr im Rathaus eröffnet wird, will dieses Problem ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Unter dem Motto „Kunst gegen Missbrauch – gegen Gewalt an Kindern“ wird die Künstlerin Nezilla eine interaktive Kunstinstallation präsentieren, die aus gesammelten Schnullern besteht. Dieses ungewöhnliche Material symbolisiert die Verletzlichkeit der Kleinsten und regt zum Nachdenken an.
Die Ausstellung wird durch eindrucksvolle Fotografien von Felicitas Yang und Armando Milano ergänzt, die leere Räume abbilden und eine nachdenkliche Atmosphäre schaffen. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, sich mit diesen künstlerischen Eindrücken auseinanderzusetzen, die ein starkes Gefühl für die Thematik wecken.
Rahmenprogramm der Eröffnung
Zur offiziellen Eröffnung der Ausstellung wird Nezilla nicht nur ihr Werk vorstellen, sondern auch über die Intention hinter der Ausstellung sprechen. Ein wichtiger Bestandteil der Eröffnung ist der Vortrag von Marcel Kuring, einem Kriminalhauptkommissar, der über das Thema „Sexualisierte Gewalt an Kindern – Prävention und Handlungsmöglichkeiten“ referieren wird. Dieser Vortrag richtet sich an Eltern, Nachbarn, pädagogische Fachkräfte und alle, die mit Kindern zu tun haben.
Die Ausstellung ist Teil des Aktionsmonats gegen Gewalt und will dazu beitragen, das Reden über sexualisierte und häusliche Gewalt zu enttabuisieren. Die koordinierte Zusammenarbeit der städtischen Fachdienste sendet ein starkes Signal gegen Gewalt und ist ein deutlicher Appell an die Gesellschaft, sich für den Schutz der Kinder einzusetzen.
Weitere Informationen
Für alle Interessierten gibt es auf der Website www.maintal.de/monatgegengewalt zusätzliche Informationen zur Ausstellung und den Veranstaltungen. Bei Fragen kann der Fachdienst Kulturelle Bildung unter der Telefonnummer 06181 400-449 oder per E-Mail an kultur@maintal.de kontaktiert werden.