Blutspenden in Schwalmstadt: Lebensretter gesucht bis 28. November!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Blutspendeaktion des DRK in Schwalmstadt-Ziegenhain vom 17. bis 28. November 2025. Helfen Sie, Leben zu retten!

Blutspendeaktion des DRK in Schwalmstadt-Ziegenhain vom 17. bis 28. November 2025. Helfen Sie, Leben zu retten!
Blutspendeaktion des DRK in Schwalmstadt-Ziegenhain vom 17. bis 28. November 2025. Helfen Sie, Leben zu retten!

Blutspenden in Schwalmstadt: Lebensretter gesucht bis 28. November!

In Schwalmstadt-Ziegenhain startet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) eine wichtige Blutspendeaktion unter dem Motto „Gute Tat hoch 2“. Diese findet vom 17. bis 28. November 2025 statt und hat zum Ziel, die Blutversorgung in der kalten Jahreszeit sicherzustellen. Die Notwendigkeit ist klar: In Hessen und Baden-Württemberg werden täglich rund 2.700 Blutspenden benötigt, um die Gesundheitsversorgung aufrechtzuerhalten.

Die Blutspendeaktion bietet nicht nur die Möglichkeit, Leben zu retten, sondern beschenkt auch die Spender. Jeder, der zusammen mit einer neuen Spenderin oder einem neuen Spender Blut spendet, erhält ein stilvolles Emaille-Tassen-Set im DRK-Design. Eine Einzelne Blutspende kann bis zu drei Menschenleben retten, was die Bedeutung dieser Aktion unterstreicht.

Wichtige Details zur Aktion

Die Spende selbst dauert etwa eine Stunde, wobei die Entnahme lediglich rund 15 Minuten in Anspruch nimmt. Zudem profitieren die Spender von einem umfassenden Gesundheitscheck vor der Spende. Besonders für Erstspender gibt es einen zusätzlichen Anreiz: Nach einigen Wochen erhalten sie Informationen über ihre Blutgruppe.

Der nächste Blutspendetermin in Schwalmstadt-Ziegenhain ist am Dienstag, dem 25. November 2025, von 15 Uhr bis 20 Uhr in der Kulturhalle am Steinweg. Interessierte können sich vorab unter www.blutspende.de informieren und einen Termin buchen oder telefonisch unter 0800 11 949 11 Kontakt aufnehmen.

Das DRK appelliert an alle, die Möglichkeit zu nutzen und einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit der Gemeinschaft zu leisten. Ein kleiner Aufwand für viele, der in dieser Erkältungszeit dringend gebraucht wird.