Wetteraukreis präsentiert Zukunftsprojekte auf der Expo Real 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wetteraukreis präsentiert sich auf der Expo Real 2025 als innovative Wirtschaftsregion mit konkreten Projekten und Partnerkommunen.

Wetteraukreis präsentiert sich auf der Expo Real 2025 als innovative Wirtschaftsregion mit konkreten Projekten und Partnerkommunen.
Wetteraukreis präsentiert sich auf der Expo Real 2025 als innovative Wirtschaftsregion mit konkreten Projekten und Partnerkommunen.

Wetteraukreis präsentiert Zukunftsprojekte auf der Expo Real 2025!

Im Herzen Hessens blüht die Wirtschaftsregion Wetteraukreis auf und präsentiert sich heute, am 5. November 2025, auf der Immobilienmesse Expo Real in München. Dies ist bereits das zweite Mal, dass der Wetteraukreis an dieser bedeutenden Veranstaltung teilnimmt, die über 40.000 Besucher aus 75 Ländern anzieht. Ziel des Auftritts ist es, den Wetteraukreis als eine zukunftsfähige Wirtschaftsregion ins Rampenlicht zu rücken. Der Slogan „Wetteraukreis – der grüne Teil der Metropolregion Frankfurt“ verdeutlicht die Positionierung als attraktive Region zwischen urbaner und ländlicher Lebensqualität. Wie Wetterau.News berichtet, erfolgt die Präsentation am Gemeinschaftsstand der Metropolregion FrankfurtRheinMain.

Mit am Stand sind auch vier Partnerkommunen: Friedberg, Gedern, Nidda, die zum ersten Mal in München dabei ist, und Niddatal. Diese Kommunen stellen innovative Projekte vor, die ihren Beitrag zur regionalen Entwicklung leisten. So präsentiert Nidda den interkommunalen Gewerbepark Oberhessen („IGO Green“), während Gedern ein Gewerbegebiet namens „Am Radkreuz“ mit einer Fläche von 52.000 Quadratmetern zeigt, für das ein vorhabenbezogener Bebauungsplan bereits erstellt wurde. Friedberg bringt sein „Innovationsquartier Kaiserstraße“ und eine Konversionsfläche der ehemaligen Ray Barracks mit, und Niddatal hat Büroflächen im ehemaligen Klostergebäude Haus St. Gottfried sowie verschiedene Gewerbe- und Wohnbauprojekte in Ilbenstadt und Kaichen im Angebot.

Persönliche Kontakte und neue Perspektiven

Die Betreuung des Standes übernehmen Klaus Karger und Oliver Nowak von der WiReg. Der Besuch der Messe bietet den Vertretern der Partnerkommunen die einmalige Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und innovative Konzepte für die Zukunft zu erkunden. Landrat Jan Weckler betont die essential Bedeutung dieser Projekte für die gesamte Region Wetterau und hebt hervor, dass die Präsentation der Region auf der Expo Real auch im nächsten Jahr, 2026, fortgesetzt wird. Interessierte können sich bei der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung im Wetteraukreis melden, um weitere Informationen zu erhalten.

Der Auftritt auf der Expo Real ist nicht nur ein Schaufenster für aktuelle Projekte, sondern auch ein Zeichen dafür, wie wichtig es ist, sichtbar zu sein und innovative Ideen zu fördern. In einer Zeit, in der Wirtschaft und Umwelt Hand in Hand gehen sollten, deckt die Wetterau Potenziale auf, die nicht nur hier, sondern auch weit darüber hinaus von Bedeutung sind.