Fronleichnam in Wiesbaden: Festlicher Höhepunkt mit Prozession und Jubiläum!
Fronleichnam in Wiesbaden: Festlicher Höhepunkt mit Prozession und Jubiläum!
Wiesbaden, Deutschland - Fronleichnam steht vor der Tür und das bedeutet nicht nur freie Tage, sondern auch festliche Traditionen in Wiesbaden. Am 19. Juni 2025 wird dieser bedeutende Feiertag für die Katholiken gefeiert, während die Geschäfte in Hessen geschlossen bleiben. Die Feierlichkeiten beginnen am 18. Juni mit besonderen Gottesdiensten und einer Prozession, wie Wiesbaden lebt berichtet.
Das Fest, das „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“ bedeutet, erinnert an das letzte Abendmahl Jesu, in dem die Sakramente von Brot und Wein als Leib und Blut Christi geschenkt wurden. Besonders in diesem Jahr hat Fronleichnam eine besondere Bedeutung, da die St. Bonifatiuskirche in Wiesbaden ihr 175-jähriges Bestehen feiert. Während die Feierlichkeiten auf dem Schlossplatz beginnen, wird die Fronleichnamsprozession zur Bonifatiuskirche führen, deren Hauptportal an diesem Tag feierlich wieder geöffnet wird und die Sanierungsarbeiten der Kirche abgeschlossen werden.
Programm und Angebote
Der Gottesdienst am Donnerstag, 19. Juni, um 10:00 Uhr auf dem Schlossplatz bildet den Auftakt der Feierlichkeiten. Im Anschluss an die Prozession lädt die Gemeinde zu einem Pfarrfest in den Hof von St. Bonifatius ein. Dort gibt es ein buntes Angebot an Speisen und Getränken – von Pommes über Eis bis hin zu Kaffee und Kuchen. Die Kleinen kommen beim Kinderprogramm voll auf ihre Kosten, während die Gemeinde mit Kuchenspenden und Mithilfe zum Gelingen des Festes beitragen kann. Auch die Nachbargemeinden St. Peters und Paul sowie die polnische und kroatische katholische Gemeinde beteiligen sich an den Feierlichkeiten, wie Bonifatius Wiesbaden beschreibt.
Ein besonders schöner Brauch zu Fronleichnam ist das Auslegen von Blumenteppichen, der in vielen Regionen praktiziert wird. Hierzu werden im Vorfeld bunte Blüten und Rasenschnitt gesammelt und am Morgen des Feiertags entlang des Prozessionsweges ausgelegt. Diese Tradition hat tiefere Wurzeln, die bis in die biblischen Zeiten zurückreichen, als Jesus feierlich in Jerusalem einzog, wie der Erzbistum Paderborn betont. Die Freude über die Eucharistie hat an diesem Tag ihren festen Platz in den Herzen der Gläubigen.
Ein Fest der Gemeinschaft
Fronleichnam ist mehr als ein religiöser Feiertag; es ist ein Symbol der Hoffnung und Gemeinschaft. Die Teilnahme an den Gottesdiensten und dem anschließenden Pfarrfest ist eine wunderbare Möglichkeit, den Glauben sichtbar zu machen und miteinander zu feiern. Gemeinsam werden die Gläubigen in Wiesbaden diesen besonderen Tag begehen und ein Zeichen der Verbundenheit setzen.
Seien Sie also dabei, wenn die Gemeinde die Freude über die Einsetzung der Eucharistie zelebriert. Nutzen Sie diesen Tag, um mit Freunden und Familie zusammenzukommen und Teil einer lebendigen Tradition zu sein, die die Gemeinschaft stärkt und den Glauben lebendig hält.
Details | |
---|---|
Ort | Wiesbaden, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)