Acht Vereine im Schwalm-Eder-Kreis erhalten 70.896 EUR Förderung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Acht Vereine im Schwalm-Eder-Kreis erhalten 2025 eine Förderung von fast 71.000 EUR für digitale Vereinsentwicklung.

Acht Vereine im Schwalm-Eder-Kreis erhalten 2025 eine Förderung von fast 71.000 EUR für digitale Vereinsentwicklung.
Acht Vereine im Schwalm-Eder-Kreis erhalten 2025 eine Förderung von fast 71.000 EUR für digitale Vereinsentwicklung.

Acht Vereine im Schwalm-Eder-Kreis erhalten 70.896 EUR Förderung!

In einer freudigen Nachricht für den Schwalm-Eder-Kreis, wurden am 14. Oktober 2025 erneut acht engagierte Vereine mit einer ordentlichen Förderung aus dem Landesprogramm „Ehrenamt digitalisiert!“ bedacht. Diese Unterstützung sollte dafür sorgen, dass die Vereinsarbeit nicht nur digitaler, sondern auch zukunftsfähiger gestaltet wird. Insgesamt werden für die Förderung 70.896 Euro zur Verfügung gestellt, die den Vereinen ermöglichen, ihre internen Strukturen zu optimieren.

Die geförderten Vereine und die ihnen zugesprochenen Beträge sind wie folgt:

Verein Betrag in EUR
Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberaula e.V. 12.602
Kreisjugendfeuerwehr Melsungen 11.895
FSV Rengshausen 1920 e.V. 10.535
Förderverein Freiwillige Feuerwehr Todenhausen e.V. 9.455
FV Eintracht Binsförth 1970 e.V. 8.424
Turn- und Sportverein 1886 e.V. Ziegenhain 6.699
Förderverein Freibad Rengshausen e.V. 5.777
TSV 1908 Schwarzenborn e.V. 5.509

Förderprogramm hinter den Zahlen

Das Programm „Ehrenamt digitalisiert!“ wurde 2020 vom Hessischen Ministerium für Digitalisierung und Innovation ins Leben gerufen. Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus führt an, dass die Unterstützung von Digitalisierungsmaßnahmen in der internen Verwaltung und Organisation der Vereine im Mittelpunkt steht. Hierzu gehört die Mitgliederverwaltung, die interne Organisation, digitale Vorstandssitzungen sowie die Kommunikation mit Ehrenamtlichen und Mitgliedern. Die Zielsetzung ist klar: eine zukunftsorientierte und nachhaltige Ausrichtung der Vereinsarbeit.

Was dabei nicht gefördert wird, sind hauptsächlich Maßnahmen, die rein zu Marketingzwecken dienen oder Anschaffungen für den Vereinszweck. Um den Antragsprozess einfach und transparent zu gestalten, stehen Online-Formulare bereit, die antragswilligen Vereinen die Möglichkeit bieten, ihre Anliegen schnell und unkompliziert zu formulieren.

Ein Blick nach vorn

Insgesamt werden im Jahr 2025 in Hessen 175 ehrenamtliche Institutionen von dieser Förderung profitieren. Es ist ein klarer Schritt in die Zukunft, der den vielen engagierten Menschen in unseren Vereinen zeigt, wie wichtig ihre Arbeit ist und wie sehr sie geschätzt wird. Dieses Engagement ist entscheidend, um unser gemeinsames Miteinander und die sozialen Strukturen in der Region weiter zu stärken. Die heurige Fördersumme ist ein weiteres Zeichen, dass das Ehrenamt in Hessen hoch im Kurs steht.

Weitere Informationen zum Programm und den Förderbedingungen finden interessierte Vereine unter diesem Link: digitales.hessen.de.