Blitzgefahr in Riedstadt: Aktuelle Blitzerwarnungen für Wolfskehlen!
Aktuelle Informationen zu Blitzern in Groß-Gerau: Wo und wann werden Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt?

Blitzgefahr in Riedstadt: Aktuelle Blitzerwarnungen für Wolfskehlen!
In Riedstadt und speziell in der Griesheimer Straße in Wolfskehlen ist heute eine mobile Radarüberwachung im Einsatz. Laut news.de wurden Blitzerstandorte bereits am 17.06.2025 um 12:14 Uhr gemeldet. Das Tempolimit in diesem Bereich liegt bei 70 km/h, eine Aufforderung an alle Autofahrer, umsichtig zu fahren.
Geschwindigkeitsüberschreitungen stellen nicht nur einen häufigen Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) dar, sie sind auch die Hauptursache für viele Verkehrsunfälle. Die rechtlichen Konsequenzen sind klar geregelt, und die Ahndung erfolgt durch die entsprechenden Bußgeldstellen. In Deutschland sind über 4500 stationäre Blitzer installiert, die zur Überwachung der Geschwindigkeiten in besonders gefährdeten Bereichen wie Baustellen und Kreuzungen eingesetzt werden, wie der Bussgeldkatalog berichtet.
Blitzer und Bußgelder
Die mobile Blitztechnik verwendet verschiedene Messtechniken wie Radar, Lichtschranken und Lasergeräte. Daher können Geschwindigkeitsübertretungen schnell zur Folge eines Bußgeldbescheids führen. Die Bußgelder variieren je nach Höhe der Überschreitung und können, wie bussgeldkatalog.de aufzeigt, schnell hohe Beträge erreichen. Hier eine Übersicht:
- 21 km/h zu schnell: 70 EUR und 1 Punkt in Flensburg
- 26 km/h zu schnell: 80 EUR, 1 Punkt und potenzielles Fahrverbot
- 41 km/h zu schnell: 160 EUR, 2 Punkte und 1 Monat Fahrverbot
Für Überschreitungen bis zu 10 km/h gibt es je nach Ort unterschiedliche Bußgelder. Innerorts sind es 30 EUR, während es außerorts nur 20 EUR sind. Bei wiederholten Verstößen innerhalb von 12 Monaten kann sogar ein Fahrverbot drohen, das in der Regel bei zweimaliger Überschreitung von 26 km/h oder mehr greift.
Verkehrssicherheit im Fokus
Die mobile Geschwindigkeitsüberwachung ist ein wichtiges Instrument zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit in Deutschland. Experimente mit Radarwarnern sind hierbei unerwünscht; solche Geräte sind in Deutschland verboten. Autofahrer sollten darauf achten, dass ihre Smartphones nicht zur Warnung vor Blitzern genutzt werden dürfen, auch wenn sie ein Navigationsgerät verwenden. Eine weitere wichtige Regel besagt, dass Blitzerwarnungen im Radio zulässig sind.
Markante Risikofaktoren auf der Straße, wie Baustellen und gefährliche Kurven, werden unter anderem durch Blitzkontrollen überwacht. Also, aufgepasst, alle Verkehrsteilnehmer! Wer nicht aufpasst und zu schnell fährt, der könnte bald eine unangenehme Überraschung in Form eines Bußgeldbescheids in seinem Briefkasten finden. Fahren wir sicher und im Rahmen der Gesetze!