Musical Once We Had a Dream: Kinder im Fokus von Menschenrechten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie das Musical „Once we had a dream“ am 29.09.2025 in Groß-Umstadt. Themen: Kinderrechte und Umwelt. Eintritt frei!

Erleben Sie das Musical „Once we had a dream“ am 29.09.2025 in Groß-Umstadt. Themen: Kinderrechte und Umwelt. Eintritt frei!
Erleben Sie das Musical „Once we had a dream“ am 29.09.2025 in Groß-Umstadt. Themen: Kinderrechte und Umwelt. Eintritt frei!

Musical Once We Had a Dream: Kinder im Fokus von Menschenrechten!

Am 15. August 2025 wird das mitreißende Musical „Once we had a dream“ in der Region Otzberger Land aufgeführt. Dieses Musical behandelt nicht nur die Herausforderungen des Lebens, sondern wirft auch einen kritischen Blick auf drängende soziale Themen. Es geht um Menschen- und Kinderhandel, die Situation indigener Bevölkerungsgruppen auf den Philippinen, Landraub und Umweltverschmutzung. Das Publikum darf sich auf eine emotionale Darbietung freuen, die den Fokus auf die individuellen Schicksale und die Würde sowie die Rechte der Kinder legt.

Der Kern des Stücks bilden die Lebensrealitäten von drei philippinischen Kindern, die durch beeindruckende Tanz- und Musikdarbietungen aus der englischen und philippinischen Kultur untermalt werden. Sechs Darsteller*innen, allesamt Jugendliche aus den Philippinen, bringen die Themen auf die Bühne und werden dabei von der renommierten PREDA Foundation, Inc. unterstützt, einer Menschen- und Kinderrechtsorganisation, die 1974 von Pater Shay Cullen gegründet wurde. Die PREDA-Foundation setzt sich engagiert gegen sexuelle Gewalt ein und unterstützt fairen Handel zur Bekämpfung von Armut und Ausbeutung.

Unterstützung für fairen Handel

Das Musical macht nicht nur auf soziale Ungerechtigkeiten aufmerksam, sondern setzt auch ein Zeichen für fairen Handel. Ein Beispiel für solche Initiativen sind die fair produzierten Mango-Produkte von WeltPartner, die bereits in verschiedenen Städten beworben wurden. Diese Produkte stehen stellvertretend für die Arbeit, die die PREDA Foundation leistet, und zeigen, wie nachhaltige Handelspraktiken einen positiven Unterschied machen können.

Die Veranstaltung findet in einem nicht barrierefreien Rahmen statt, der Eintritt ist frei, jedoch werden Spenden gerne entgegengenommen. Damit können die wertvollen Initiativen der PREDA Foundation weiter unterstützt werden. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, sich mit den Themen auseinanderzusetzen, die uns alle betreffen, und gleichzeitig junge Talente auf der Bühne zu erleben. Ein Besuch dieser Aufführung lohnt sich auf jeden Fall!

Insgesamt zeigt das Musical „Once we had a dream“ auf eindrucksvolle Weise, wie Kunst und soziale Anliegen Hand in Hand gehen können. Die Talente der Darsteller*innen und die brisanten Themen machen das Event zu einem absoluten Highlight im Veranstaltungskalender der Region. Also nicht verpassen und rechtzeitig Karten sichern!