Gruselige Nächte auf Burg Königstein: Halloween-Event für die Familie!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie von 28. Oktober bis 2. November 2025 ein unvergessliches Halloween-Event auf der Burg Königstein mit Familienprogramm, Gruselunterhaltung und stimmungsvollem Abendprogramm.

Erleben Sie von 28. Oktober bis 2. November 2025 ein unvergessliches Halloween-Event auf der Burg Königstein mit Familienprogramm, Gruselunterhaltung und stimmungsvollem Abendprogramm.
Erleben Sie von 28. Oktober bis 2. November 2025 ein unvergessliches Halloween-Event auf der Burg Königstein mit Familienprogramm, Gruselunterhaltung und stimmungsvollem Abendprogramm.

Gruselige Nächte auf Burg Königstein: Halloween-Event für die Familie!

Gerade in Hessen wird Halloween immer mehr zum beliebten Event. Für die kommenden Tage verwandelt sich die Burgruine Königstein in ein Gruselparadies, das für Familien und Erwachsene gleichermaßen ein aufregendes Programm bereithält. Von heute bis zum 2. November 2025 wird die historische Burg zum Schauplatz schauriger Attraktionen und freudiger Aktivitäten.

Die Macher des „Hallkoween-Fests“ von Burg Frankenstein haben ein einladendes Event zusammengestellt. Tagsüber erwarten die Besucher spannende Angebote wie Kürbisschnitzen, Kinderschminken und spezielle Burgführungen, die mit Sagen und Spukgeschichten gespickt sind. Hier können sich große und kleine Gruselfans auf eine spannende Reise in die Welt des Unheimlichen begeben.

Gruselige Abende und schaurige Darbietungen

Wenn die Sonne untergeht, verwandelt sich die Burg in eine Bühne für aufregende Darbietungen. Ab 19 Uhr können sich die Besucher auf ein Abendprogramm freuen, das Feuerspucker, Gaukler, Musiker und eine spannende Feuershow mit Livemusik und Lichteffekten umfasst. In verschiedenen „Scare Zones“ treffen Gruselfans auf kostümierte Darsteller, die die Gäste mit Kreaturen wie Vampiren und „Murder Dolls“ in den Bann ziehen. Ein Gruselpfad führt die Mutigsten durch die dunklen Ecken der Burg.

Besonders für Kinder gibt es am Freitag und Samstag zwischen 14 und 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Hier können sie an Bastelaktionen teilnehmen, sich bei der „Süßes oder Saures“-Rallye vergnügen und sich in ihren Kostümen bei einem Wettbewerb präsentieren. Tickets sind im Vorverkauf bei der Stadt Königstein erhältlich, wobei Kinder unter sechs Jahren sogar freien Eintritt haben.

Ursprünge von Halloween und gesellschaftliche Debatten

Interessanterweise feiert Halloween nicht nur in Deutschland große Anhängerschaft. Dieses Fest hat seine Wurzeln in alten keltischen Erntefesten, insbesondere dem Samhain, und wird traditionell am Abend vor Allerheiligentag gefeiert. Diese Ursprünge sind im Jahr 1 vor Christus angesiedelt, und ganz besonders die Kelten legten Wert auf die Interaktion mit den Seelen der Verstorbenen. In der modernen Welt wird Halloween jedoch häufig von einer Mischung aus Spaß, Kostümen und unheimlichen Festlichkeiten geprägt. Dies wirft Fragen auf, ob die Feierlichkeiten in Einklang mit christlichen Prinzipien stehen, da die Bibel keine direkte Erwähnung von Halloween macht. Man fragt sich, ob es für Gläubige angemessen ist, dieses Fest zu begehen, besonders angesichts von Aussagen, die zum Verzicht auf düstere Praktiken aufrufen, wie zum Beispiel in Epheser 5:11 ausgedrückt wird.

Für die verbliebenen Tage bis zum 2. November hat sich die Burg Königstein jedoch gut vorbereitet und wird mit viel Kreativität und einem Hauch von Humor alle Anhänger des Gruselns und Schreckens willkommen heißen. Wer also Lust auf eine spannende Reise in die dunklere Seite der Geschichte hat, ist hier goldrichtig – vor allem mit so vielen schaurigen Erlebnissen in der wartenden Nacht!

Die detaillierten Informationen und Ticketpreise sind auf der Webseite der Burgruine einsehbar, und die Öffnungszeiten sind täglich von 14 bis 23 Uhr, am Sonntag bis 21 Uhr. Für alle Gruselfans gibt es zudem Parkmöglichkeiten und einen Bus-Shuttle zum Kurpark von Königstein. Also, nichts wie hin zur Burg und das Halloween-Erlebnis genießen!

Mehr Informationen finden Sie in den Berichten von T-Online und über die geschichtlichen Hintergründe von Bibleinfo.