Oktoberfest in Hofgeismar pausiert: Wo sind die Besucher geblieben?
Das Hofgeismarer Oktoberfest 2025 wies geringe Besucherzahlen auf und pausiert 2026. Organisiert von Elmar Meilenbrock, erfreuten sich 500 Gäste an traditioneller Feier.

Oktoberfest in Hofgeismar pausiert: Wo sind die Besucher geblieben?
Am 28. Oktober 2025 fand in Hofgeismar das diesjährige Oktoberfest statt, jedoch war die Veranstaltung von geringer Besucherzahl geprägt. Laut Berichten von HNA nahmen nur 500 Gäste an dem Fest teil, während in früheren Jahren über 1000 Personen zur Feier erschienen. Trotz der hohen Kosten und der niedrigen Teilnehmerzahl wurde das Oktoberfest von Elmar Meilenbrock, dem Festwirt und Vorsitzenden des Heimat- und Verkehrsvereins (HVV), organisiert.
Die Eintrittspreise lagen bei 22 Euro an der Abendkasse und 17 Euro im Vorverkauf – eine Erhöhung um zwei Euro im Vergleich zum Vorjahr. Die Bierpreise blieben stabil bei 10,50 Euro für eine Maas und 5 Euro für ein 0,4 Bier. Doch die geringe Besucherzahl hat dazu geführt, dass die Verantwortlichen beschlossen, das Oktoberfest im kommenden Jahr auf Eis zu legen. Kerstin Aderholz, die HVV-Vorsitzende, merkte an, dass die Veranstaltung unter dem Druck der vielen kleineren Oktoberfeste in der Umgebung leidet.
Ein Fest mit Tradition
Stadtoberhaupt Torben Busse betonte in seiner Ansprache die kulturelle Bedeutung des Oktoberfests für Hofgeismar. Die Veranstaltung fand im Festzelt auf dem Reithagen statt, das für 700 Personen ausgelegt ist. Ein Hauch von Tradition umgab die Feier, denn die Gäste kamen in festlicher Kleidung wie Dirndl und Lederhosen. Die Partyband „Die Bajuwaren“ sorgte für Stimmung und die Anwesenden feierten, trotz der niedrigeren Besucherzahlen, mit viel Freude.
Das Oktoberfest hat eine lange Tradition, die in Bayern begann und bis heute einen wichtigen Platz in der deutschen Kultur einnimmt. Nach dem ersten Oktoberfest im Jahr 1810, das zur Vermählung von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese veranstaltet wurde, sprach man von diesem Fest als dem Ursprung aller Volksfeste. Jährlich wurde das Festival von Höhen und Tiefen geprägt, was die Geschichte des Oktoberfests verdeutlicht, wie oktoberfest.de berichtet.
Blick in die Zukunft
Die Herausforderungen, denen das Oktoberfest in Hofgeismar gegenübersteht, sind nicht einzigartig. Überall in der Region veranstalten kleinere Orte eigene Feste, was den Wettbewerb um die Besucher verschärft. Dennoch bleibt zu hoffen, dass die Tradition des Oktoberfests in Hofgeismar im Jahr 2026 mit neuer Energie neu belebt werden kann. In der Zwischenzeit ist die Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen und die Rückkehr zur Normalität spürbar. Auch auf dem offiziellen Stadtportal wird betont, dass am 25. Oktober 2025 wieder ein Oktoberfest stattfinden sollte, die Vorbereitungen dafür sind bereits im Gange, auch wenn dieses Jahr mit einer Auszeit verbunden ist. Weitere Informationen sind auf der Website der Stadt Hofgeismar zu finden hier.