Hessen Mobil sorgt für Sicherheit: Gehölzpflege in Hersfeld-Rotenburg und Fulda

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Hessen Mobil führt ab sofort Gehölzpflege in Hersfeld-Rotenburg durch, um Verkehrssicherheit und Artenschutz zu gewährleisten.

Hessen Mobil führt ab sofort Gehölzpflege in Hersfeld-Rotenburg durch, um Verkehrssicherheit und Artenschutz zu gewährleisten.
Hessen Mobil führt ab sofort Gehölzpflege in Hersfeld-Rotenburg durch, um Verkehrssicherheit und Artenschutz zu gewährleisten.

Hessen Mobil sorgt für Sicherheit: Gehölzpflege in Hersfeld-Rotenburg und Fulda

In den Landkreisen Hersfeld-Rotenburg und Fulda hat Hessen Mobil die Gehölzpflegearbeiten begonnen. Diese Maßnahme dient der Sicherheit auf den Straßen, indem Äste zurückgeschnitten werden, um die Sicht auf die Fahrbahn und Verkehrsschilder zu gewährleisten. Laut Osthessen News muss der Rückschnitt bis Ende Februar abgeschlossen sein. Dies geschieht aufgrund gesetzlicher Vorgaben, die den Artenschutz betreffen.

Bei diesen Arbeiten wird darauf geachtet, dass Rückschnitte nur das Notwendige entfernen. So bleiben Pflanzen und Wurzeln gesund, und Erdrutschen wird vorgebeugt. Sträucher werden auf eine Höhe von 10 bis 20 cm über dem Boden zurückgeschnitten, was nicht nur der Sicherheit dient, sondern auch gesundes Nachwachsen fördert.

Schutz der Artenvielfalt

Ein wichtiger Aspekt der Gehölzpflege ist der Artenschutz, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Bäume sind Lebensräume für viele geschützte Arten, angefangen bei Insekten bis hin zu Vögeln und Säugetieren. Der Verlust solcher Arten und ihrer Lebensräume ist ein drängendes Problem. Deshalb wird die Baumpflege durch gesetzliche Vorgaben stark beeinflusst. Arboristik.de hebt hervor, dass Artenschutz und Verkehrssicherungspflicht in Einklang gebracht werden müssen.

Der Fachbericht „Artenschutz: Artenvielfalt im Lebensraum Baum – Erhalten, Schützen, Pflegen“ bietet dazu eine umfassende Grundlage. Mit einer Länge von etwa 60 Seiten behandelt er das Zusammenspiel von Verkehrssicherung und Artenschutz, inklusive rechtlicher Rahmenbedingungen und Lebensraumstrukturen. Besonders wertvoll sind die visualisierten Artengruppen sowie die Checkliste zur Berücksichtigung artenschutzrechtlicher Belange bei Baumkontrollen.

Zusammenarbeit mit Experten

Die Gehölzpflege kann nicht ausschließlich mit eigenen Ressourcen von Hessen Mobil bewältigt werden. Daher werden erfahrene Fachfirmen beauftragt und Spezialgeräte angemietet, um die Arbeiten effizient und gemäß den Vorgaben durchzuführen. Diese erfolgen in zwei Phasen: Zunächst stehen die Rückschnitte und Fällungen an, gefolgt von der Sicherung und dem Abtransport des Schnittguts.

Hessen Mobil appelliert an die Verkehrsteilnehmenden, während der Arbeiten besonders aufmerksam zu fahren. Dies ist nicht nur im Interesse ihrer Sicherheit, sondern sorgt auch dafür, dass die Mitarbeitenden der Gehölzpflege sicher ihrer Arbeit nachgehen können. Denn wie heißt es so schön? Sicherheit geht vor, und das gilt nicht nur auf der Straße!