Junge Stimmen im Vogelsberg: LSV tourt durch Alsfeld!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Landesschülervertretung trifft sich in Alsfeld, um Schülerfragen zu diskutieren. Öffentliche Sitzung am 22. September.

Die Landesschülervertretung trifft sich in Alsfeld, um Schülerfragen zu diskutieren. Öffentliche Sitzung am 22. September.
Die Landesschülervertretung trifft sich in Alsfeld, um Schülerfragen zu diskutieren. Öffentliche Sitzung am 22. September.

Junge Stimmen im Vogelsberg: LSV tourt durch Alsfeld!

In Alsfeld im Vogelsbergkreis machte die Landesschülervertretung Hessen (LSV) Halt während ihrer Sommertour und lud zu einem spannenden Austausch ein. Vor Ort wurden die Vertreter:innen der LSV von den Abgeordneten des Kreisjugendparlaments und Masha Mir-Mohammadi, die sowohl im Kreisjugendparlament als auch im Kreisschülerrat aktiv ist, freundlich begrüßt. Diese Begegnung war nicht nur eine formalität, sondern auch eine greifbare Gelegenheit, um die Anliegen junger Menschen in der Region zu erkunden. Laut Giessener Allgemeine habe die LSV großes Interesse an den Themen gezeigt, die den Kreisschülerrat und das Jugendparlament beschäftigen.

Ein zentrales Thema des Gesprächs war die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) für Schüler, ein Anliegen, das viele Jugendliche direkt betrifft. Die LSV plant, solche Themen weiter zu verfolgen und als Interessenvertretung für die Schüler:innen in Hessen aktiv zu bleiben.

Einladung zur Sitzung im Kreisjugendparlament

Für alle, die sich aktiv einbringen möchten, steht die nächste öffentliche Sitzung des Kreisjugendparlaments ins Haus. Diese findet am Montag, dem 22. September, um 17 Uhr in der Aula der Vogelsbergschule in Schotten statt. Hier sind interessierte Jugendliche herzlich eingeladen, ihre eigenen Themen und Anliegen vorzustellen. Es heißt also, einen Platz zu reservieren und die Stimme zu erheben! Weitere Informationen dazu bietet die Webseite des Kreisjugendparlaments.

Die Engagement der Jugendlichen wird in Hessen großgeschrieben. Staatsministerin Heike Hofmann, die die Bedeutung der Partizipation junger Menschen an Politik und Gesellschaft hervorhebt, sieht diese als Experten in ihren eigenen Angelegenheiten. Ihre Stimmen und Meinungen sind nicht nur gefragt, sondern auch notwendig, um die Demokratie aktiv zu gestalten. Das Ziel ist der Dialog und die Unterstützung junger Menschen, um deren Rechte zu wahren, was in der Hessischen Verfassung fest verankert ist. Die Landesregierung setzt sich dafür ein, die Vernetzung und den Austausch zu fördern, um die Qualität der Kinder- und Jugendbeteiligungen zu verbessern, wie auf der Seite von Kinder- und Jugendbeteiligung Hessen nachzulesen ist.

Der Austausch und die aktive Einbindung sind damit grundlegende Schritte, um die Sichtbarkeit und die Verankerung von Kinder- und Jugendrechten im alltäglichen Leben weiter auszubauen. Engagierte junge Menschen, die sich einbringen, und unterstützende Erwachsenen sind unerlässlich, um diesen Prozess voranzutreiben. Also, auf geht’s nach Schotten zur Sitzung des Kreisjugendparlaments!