Kunstgeschichte feiert 110 Jahre – Eröffnung in Frankfurt!
Erleben Sie die Jubiläumsausstellung des Kunstgeschichtlichen Instituts in Frankfurt: Von 27. Juni bis 31. August 2025 im Schopenhauer-Studio.

Kunstgeschichte feiert 110 Jahre – Eröffnung in Frankfurt!
In Frankfurt am Main erwartet die Kunst- und Geschichtsinteressierten eine spannende Veranstaltungsreihe. Anlässlich des 110-jährigen Jubiläums des Kunstgeschichtlichen Instituts der Goethe-Universität wird die Ausstellung „Unboxing Art History“ vom 27. Juni bis 31. August 2025 im Schopenhauer-Studio der Zentralbibliothek präsentiert. Die Eröffnung findet am 26. Juni ab 19 Uhr statt, bei der es eine Vernissage und einen Empfang geben wird. Diese ist öffentlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch werden Fotos während der Veranstaltung aufgenommen, was für die Besucher eine zusätzliche Erinnerungswürdigkeit bietet. aktuelles.uni-frankfurt.de berichtet, dass …
Die Ausstellung feiert nicht nur die lange Geschichte des semantischen Zusammenlebens von Kunst und Wissenschaft, sie nimmt auch Bezug auf die komplexen Zeiten zwischen den zwei Weltkriegen, die die Institution stark prägten. Diese Zeit war von Euphorie, Tatendrang, aber auch schweren Entbehrungen und den negativen Auswirkungen des NS-Regimes geprägt, welches das Institut beinahe zur Schließung brachte. Darüber hinaus sind Kriegsschäden sowohl in der Sammlung als auch in der Lehre ein wichtiges Thema. Die Besucher dürfen sich auf eine exemplarische Auswahl von Objekten freuen, die die Entwicklung und den aktuellen Stand der Kunstgeschichte reflektiert.
Interaktive Einblicke in die Kunstgeschichte
Die Besucher werden Zeugen einer Darstellung grundlegender Aspekte der wissenschaftlichen Arbeit im Kunstbereich, die eng mit den Lehreinheiten der letzten Jahre verknüpft ist. Ergebnisse von Lehrveranstaltungen, die gemeinsam mit Studierenden erarbeitet wurden, finden sich in der Ausstellung, was sie zu einem lebendigen Prozess des Lernens und Lehrens macht. Diese Präsentation verdeutlicht die kontinuierlichen Veränderungen in Werkzeugen, Methoden und Vorgehensweisen, die im Kunstgeschichtlichen Seminar angewendet werden.
Die Ausstellung ist Teil eines größeren Projekts, das vom Schreibzentrum der Universität sowie der Benvenuto Cellini-Gesellschaft und den Freunden der Universität unterstützt wird. Ein Besuch ist während der Öffnungszeiten von Dienstag bis Freitag von 13:00 bis 20:00 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr möglich. Montags und an gesetzlichen Feiertagen bleibt die Ausstellung jedoch geschlossen.
Praktische Tipps
Wer die Ausstellung von „Unboxing Art History“ nicht verpassen möchte, sollte daran denken, dass die Zentralbibliothek unter der Adresse Freimannplatz 1, 60325 Frankfurt am Main zu finden ist. Für eine reibungslose Anreise kann es hilfreich sein, sich vorab über die Anfahrt zu informieren oder gegebenenfalls alternative Verkehrsmöglichkeiten zu nutzen.
Für diejenigen, die während dieser Zeit von Verbindungsproblemen beim Online-Anwendungen betroffen sind, etwa beim Handeln über WhatsApp Web, gibt es einige Tipps: Ein vollständiges Trennen von der mobilen App sowie das Löschen des Caches kann hierbei helfen. forum.techtudo.com.br gibt Hinweise .
Nicht zuletzt ist es wichtig, auch auf die eigene Gesundheit zu achten, besonders wenn man gerade unter Schmerzen leidet. Bei Beschwerden wie Ischiasschmerzen kann Wärmetherapie eine lindernde Wirkung entfalten. Zu den empfehlenswerten Methoden zählen Heizkissen und warme Bäder. Diese können helfen, die Muskulatur zu entspannen und den Blutfluss zu fördern. biologyinsights.com stellt diese Therapieoptionen vor .