Friedensfest in Bad Hersfeld: 50 Jahre Vielfalt feiern!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die 50. Interkulturelle Woche in Hersfeld-Rotenburg feierte mit einem Stadtteilfest Vielfalt und Zusammenhalt am 14. September 2025.

Die 50. Interkulturelle Woche in Hersfeld-Rotenburg feierte mit einem Stadtteilfest Vielfalt und Zusammenhalt am 14. September 2025.
Die 50. Interkulturelle Woche in Hersfeld-Rotenburg feierte mit einem Stadtteilfest Vielfalt und Zusammenhalt am 14. September 2025.

Friedensfest in Bad Hersfeld: 50 Jahre Vielfalt feiern!

Am 14. September 2025 fiel der Startschuss für die 50. Interkulturelle Woche im Landkreis Hersfeld-Rotenburg mit dem Stadtteilfest Hohe Luft. Bei strahlendem Spätsommerwetter feierten zahlreiche Gäste auf dem Supermarktparkplatz an der Schlosserstraße in Bad Hersfeld, wo die Veranstaltung um 12 Uhr begann und bis 16 Uhr dauerte. Die Initiative, die seit 1984 besteht, zielt darauf ab, Vielfalt, Menschlichkeit und Zusammenhalt zu fördern. Über 70 Veranstaltungen sind für die kommenden Tage geplant, um den Reichtum verschiedener Kulturen zu präsentieren, wie Hersfelder Zeitung berichtet.

Organisiert wurde das Fest von der Stadt Bad Hersfeld in Zusammenarbeit mit der AG Sozialraum Hohe Luft, dem Wir-Vielfaltszentrum sowie dem Fachbereich Generationen des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. Unter dem Motto „dafür!“ durfte eine rundum festliche Eröffnung nicht fehlen. Hessens Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, Heike Hofmann, sowie Bad Hersfelds Bürgermeisterin Anke Hofmann und Erster Kreisbeigeordneter Dirk Noll begrüßten die Besucher herzlich.

Buntes Programm für Jung und Alt

Das Stadtteilfest bot ein abwechslungsreiches internationales Büfett, das von lokalen Vereinen und Bürgern vorbereitet wurde. Die kulinarische Vielfalt reichte von russischem Schaschlik und Falafel bis zu Kaffee und Kuchen. Ein Höhepunkt des Unterhaltungsprogramms war der Auftritt des ukrainischen Frauenchors „Kalina“, der die Besucher mit Gesang und Musik begeisterte. Ergänzende Darbietungen mit Tanz und anderen künstlerischen Beiträgen rundeten das Angebot ab. Für die kleinen Besucher wurden Spiel- und Bastelaktionen organisiert, unter anderem von der örtlichen Kita Rappelkiste, die Specksteinschleifen und Malen anbot.

Die Freiwillige Feuerwehr Hohe Luft/Petersberg präsentierte ein neues Löschfahrzeug und führte spannende „Wasser marsch“-Aktionen durch. Zudem unterstützten 22 Unternehmen die Veranstaltung mit ihren Spenden, um diesen interkulturellen Austausch zu ermöglichen. Die Animateure hatten alle Hände voll zu tun, und auch lässige Attraktionen wie eine Hüpfburg, Schach und Glücksrad sorgten für gute Laune bei den Familien.

Das Engagement für ein starkes Miteinander

Heike Hofmann betonte in ihrer Ansprache, wie wichtig Vielfalt und Demokratie für die Gesellschaft sind. Auch Anke Hofmann sprach sich für eine starke Demokratie aus, die die unterschiedlichen Kulturen respektiert und schützt. Damit die Besucher eine unvergessliche Zeit erleben konnten, endete das Fest mit einem mitreißenden Tanz-Flashmob zu Live-Musik, was den Tag mit Freude und Gemeinschaftsgefühl abrundete. Die Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen der Interkulturellen Woche ist bereits spürbar, wie bad-hersfeld.de festhält.