Feuerwehr im Dauereinsatz: Kellerbrand und Traktor inferno in Rüdesheim!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Drei Feuerwehr-Einsätze in Rüdesheim: Kellerbrand, Traktorbrand und irrtümlicher iPhone-Notruf am 26. Oktober 2025.

Drei Feuerwehr-Einsätze in Rüdesheim: Kellerbrand, Traktorbrand und irrtümlicher iPhone-Notruf am 26. Oktober 2025.
Drei Feuerwehr-Einsätze in Rüdesheim: Kellerbrand, Traktorbrand und irrtümlicher iPhone-Notruf am 26. Oktober 2025.

Feuerwehr im Dauereinsatz: Kellerbrand und Traktor inferno in Rüdesheim!

In der Verbandsgemeinde Rüdesheim war am 26. Oktober 2025 einiges los, denn die Feuerwehr musste gleich drei Mal an diesem Samstag ausrücken. Der erste Einsatz führte die Einsatzkräfte nach Waldböckelheim, wo ein Kellerbrand gemeldet worden war. Laut Rhein-Zeitung fing ein Mülleimer aus unbekannten Gründen Feuer. Glücklicherweise verließen die drei Bewohner das Haus rechtzeitig, während die Feuerwehr Waldböckelheim mit einem Atemschutztrupp und einem C-Rohr anrückte.

Um die Ausbreitung des Rauches zu verhindern, wurde ein Rauchschutzvorhang eingesetzt. Der brennende Mülleimer konnte zügig ins Freie gebracht und gelöscht werden. Danach wurde das Kellergeschoss belüftet, um die Rauchgase loszuwerden. Ein Bewohner, der während des Vorfalls Rauch eingeatmet hatte, wurde vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht, konnte jedoch glücklicherweise im Anschluss nach Hause gelassen werden. Der Einsatz war gegen 14 Uhr abgeschlossen.

Traktorbrand in Winterbach

Kaum war der Kellerbrand beendet, kam der nächste Notruf über einen Traktorbrand in Winterbach. Während die Feuerwehrleute in Waldböckelheim beschäftigt waren, wurde auch hier schnell reagiert. Die Feuerwehren aus Allenfeld, Bockenau und Winterbach wurden alarmiert, wie ebenfalls Feuerwehr VG Rüdesheim berichtet. Bei ihrem Eintreffen stellte die Feuerwehr Winterbach fest, dass der Traktor bereits in Vollbrand stand.

Ein Atemschutztrupp setzte sofort ein Schnellangriffsrohr zur Bekämpfung des Feuers ein. Unterstützend kam die Feuerwehr Bockenau hinzu, öffnete die Motorhaube für die Nachlöscharbeiten und sorgte dafür, dass die Wasserversorgung durch ein Tanklöschfahrzeug sichergestellt wurde. Das Ausmaß des Brandes erforderte auch den Einsatz einer Wärmebildkamera. Zudem musste die untere Wasserbehörde aufgrund ausgetretenen Kraftstoffs hinzugezogen werden. Der Einsatz konnte kurz nach 15:15 Uhr beendet werden.

Kurioser Notruf durch iPhone

Ein weiterer bemerkenswerter Vorfall ereignete sich, als ein iPhone von einem Autodach fiel und einen automatischen Notruf absetzte. Dies führte dazu, dass Polizeikräfte, Rettungsdienste sowie Feuerwehren aus Norheim und Rüdesheim zur vermeintlichen Notsituation aufgeboten wurden. Wie die Rhein-Zeitung berichtete, konnte jedoch schnell geklärt werden, dass kein tatsächlicher Einsatz erforderlich war.

An diesem dynamischen Samstag zeigte sich erneut, wie wichtig die schnelle Reaktion der Feuerwehren ist. Ob Kellerbrand oder Traktorfeuer, die Einsatzkräfte waren stets bereit und zeigten ein gutes Händchen im Umgang mit der Situation. Auch wenn das iPhone für einige Verwirrung sorgte, bleibt zu hoffen, dass solche Einsätze in Zukunft seltener werden.