Westheimer Hallenmasters: Neues Zuhause in Marsberg ab 2026!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Westheimer Hallenmasters wechselt 2026 von Bad Arolsen nach Marsberg. Neues Turnierformat und bessere Infrastruktur erwarten die Zuschauer.

Der Westheimer Hallenmasters wechselt 2026 von Bad Arolsen nach Marsberg. Neues Turnierformat und bessere Infrastruktur erwarten die Zuschauer.
Der Westheimer Hallenmasters wechselt 2026 von Bad Arolsen nach Marsberg. Neues Turnierformat und bessere Infrastruktur erwarten die Zuschauer.

Westheimer Hallenmasters: Neues Zuhause in Marsberg ab 2026!

Das Westheimer Hallenmasters, eines der renommiertesten Turniere im regionalen Hallenfußball, wird in Zukunft im Hochsauerland stattfinden. Der Standortwechsel von Bad Arolsen nach Marsberg ist nicht nur ein bedeutender Schritt für die Turniergeschichte, sondern verspricht auch neue Möglichkeiten für Spieler und Besucher. So wird das 20. Westheimer Hallenmasters vom 9. bis 11. Januar 2026 in der Dreifachturnhalle Marsberg ausgetragen, wie hsk-news.de berichtet.

Die Entscheidung, das Turnier nach Marsberg zu verlegen, ist das Ergebnis einer sorgfältigen Überlegung. Die neue Spielstätte bietet nicht nur größere Kapazitäten, sondern auch eine verbesserte Infrastruktur für Spielabläufe und Catering. Bürgermeister Thomas Schröder hebt hervor, wie wichtig das Turnier für die Stadt ist, insbesondere angesichts der Ansässigkeit der Brauerei Westheim in Marsberg. Diese Unterstützung der örtlichen Sponsoren, wie der Brauerei Westheim und der Schmidt-Gruppe Coesfeld, trägt maßgeblich dazu bei, dass das Turnier ein Erfolg wird.

Vielfältige Unterstützung und Vorfreude

Der TV Germania Rhoden übernimmt die Ausrichtung des Turniers und hat bereits mit den Hauptsponsoren eine enge Abstimmung getroffen. Nadin Quest, die Amtsleiterin für Schulverwaltung, Sport und Kultur, sichert eine logistische Betreuung zu, die für einen reibungslosen Ablauf sorgt. Die Herausforderung, eine Rundum-Bande in der Halle zu errichten, konnte mit einer großzügigen Spende der Firma Holz-Tusche gemeistert werden. Diese Entwicklung wird als ein neuer Abschnitt in der Geschichte des Westheimer Hallenmasters angesehen.

Gleichzeitig bleibt der bewährte Ablauf und das Rahmenprogramm des Turniers weitestgehend unverändert. Dies gibt den Organisatoren die Zuversicht, dass auch im neuen Umfeld das Event bei den Fans hoch im Kurs stehen wird. In den letzten Jahren zogen diese Veranstaltungen bis zu 1.000 Zuschauer an, und die Veranstalter sind optimistisch, dass sich dieser Trend fortsetzen lässt.

Ein Blick auf die Hallenliga

Für alle Fußballbegeisterten lohnt es sich, einen Blick auf die Hallenliga zu werfen. Diese bundesweite Turnierserie ermöglicht Teilnehmern, an beliebig vielen Qualifikationsturnieren teilzunehmen. Um sich für das Ligafinale zu qualifizieren, sind mindestens zwei Ergebnisse aus den Ligaturnieren erforderlich, wobei das beste Ergebnis zählt. Die Hallenliga bietet eine spannende Plattform für Schützen und wird auch in der Saison 2025/2026 ausgetragen, wie dfbv.de informiert.

Ein Blick auf die bevorstehenden Veranstaltungen zeigt, dass die Vorbereitungen für die Hallensaison bereits in vollem Gange sind. Die Verantwortlichen danken der Stadt Bad Arolsen und dem Landkreis Waldeck-Frankenberg für die 19 Jahre, in denen das Turnier dort ausgetragen wurde. Jetzt heißt es Daumen drücken für das Westheimer Hallenmasters in Marsberg!