Schützen Sie Ihr Zuhause: Polizei informiert über Einbruchsschutz in Korbach!

Schützen Sie Ihr Zuhause: Polizei informiert über Einbruchsschutz in Korbach!

Korbach, Deutschland - Die Urlaubszeit steht vor der Tür, und während viele Hessen die sonnigen Monate zur Entspannung nutzen, wird es für Einbrecher zur Hochsaison. Die hessische Polizei hat sich nun auf die Fahne geschrieben, mit einer umfassenden „Sommerkampagne Wohnungseinbruch 2025“ die Bevölkerung für das Thema Einbruchschutz zu sensibilisieren. Dazu wird es am Mittwoch, den 9. Juli 2025, von 11 bis 14 Uhr, einen Infostand des Polizeiladens auf dem kleinen Mittwochsmarkt in Korbach geben. Hier erhalten Bürgerinnen und Bürger kostenlose Beratung zu effektiven Präventionsthemen.

Wie die HNA berichtet, werden Kriminalpolizeiliche Fachberater am Stand bereitstehen, um individuelle Fragen zu beantworten und allgemeine Informationen über Schutzmaßnahmen gegen Einbruch, Trickdiebstahl und Pkw-Aufbruch zu geben. Die Tipps, die dabei gegeben werden, sind gerade in der warmen Jahreszeit von großer Bedeutung, da Einbrüche häufig während der Abwesenheit der Bewohner geschehen. Es wird geraten, Urlaubsabwesenheiten nicht öffentlich zu machen, den Briefkasten regelmäßig zu leeren und Zeitschaltuhren zu verwenden, um das Zuhause bewohnt erscheinen zu lassen.

Ein Einblick in die Zahlen

Die aktuelle Lage ist alarmierend: Laut dem Hessischen Polizei und Bundeskriminalamt sind die Einbruchszahlen in den letzten Jahren stark angestiegen. Im Jahr 2023 wurden mehr als 77.000 Einbrüche registriert, was einem Anstieg von 18% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der entstandene Schaden belief sich auf über 269 Millionen Euro. Besonders erschreckend: 46,3% der versuchten Einbrüche scheitern, da der Zutritt zu den Wohnungen nicht schnell genug gelingt. Daher sind präventive Maßnahmen entscheidend, um Einbrüche zu verhindern und das Sicherheitsgefühl der Bewohner zu stärken.

Die Polizei hat sieben Sicherheitstipps zusammengestellt, die dringend zur Umsetzung empfohlen werden. Dazu gehören, Haustüren immer abzuschließen, Fenster und Türen auch bei kurzen Abwesenheiten zu sichern und Freunde oder Nachbarn um Unterstützung zu bitten, damit das Gebäude bewohnt wirkt. Auch Smart Home-Technologien können wertvolle Dienste leisten, indem sie beispielsweise Zeitschaltuhren oder Bewegungsmelder nutzen.

Prävention auf verschiedenen Ebenen

Doch es ist nicht nur wichtig, die eigenen vier Wände abzusichern, sondern auch die richtigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Laut KSK Immobilien sollten Haustüren und Fenster mindestens der Widerstandsklasse RC 2 entsprechen und mit zertifizierten Schlössern sowie weiteren Sicherheitsmechanismen ausgestattet werden. Zudem ist es sinnvoll, Wertgegenstände zu katalogisieren und im Falle eines Einbruchs sofort die Polizei zu verständigen.

Die hessische Polizei zeigt sich mit Initiativen wie „Zuhause sicher“ und „Keinbruch“ aktiv und bietet umfassende Beratungen an. Zudem ist es ratsam, Fördermöglichkeiten der KfW in Anspruch zu nehmen, die zinsgünstige Kredite für Einbruchschutzmaßnahmen bereitstellt.

Warten Sie also nicht, bis es zu spät ist – besuchen Sie den Infostand am 9. Juli in Korbach und informieren Sie sich über effektive Einbruchschutzmaßnahmen, um Ihr Zuhause optimal zu sichern.

Details
OrtKorbach, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)