Nach 41 Jahren: Marcus Müller verlässt McDonald's in Korbach!
Am 1. August 2025 übernahm Arndt Heiderich die McDonald's-Restaurants in Korbach und Diemelstadt von Marcus Müller.

Nach 41 Jahren: Marcus Müller verlässt McDonald's in Korbach!
In der kleinen Stadt Korbach und der benachbarten Diemelstadt gibt es frische Veränderungen bei McDonald’s. Am 1. August 2025 hat Arndt Heiderich die beiden Restaurants übernommen. Wo zuvor Marcus Müller als Franchise-Nehmer tätig war, wird nun ein neues Kapitel aufgeschlagen. Müller, der seit 1999 in diesen Filialen aktiv war und 2009 zum selbständigen Franchise-Nehmer wurde, hat sich aus persönlichen Gründen entschieden, sein Unternehmen zu verlassen.
Die Geschichte von Marcus Müller ist eine eindrucksvolle: Bereits seit 1987 war er in verschiedenen McDonald’s-Restaurants beschäftigt und übernahm später das Geschäft seines Vaters in zweiter Generation. Nach 41 Jahren im Dienst möchte er sich nun mehr Zeit für seine Familie nehmen. Trotz des Abschieds blickt Müller positiv auf seine Zeit zurück und schätzt die Zusammenarbeit mit seinem Team sowie den Kontakt zu den Gästen. HNA berichtet, dass er seine Freude an der Arbeit immer geschätzt hat und die Erinnerungen, die er geschaffen hat, ihm viel bedeuten.
Neue Führung, neue Impulse
Arndt Heiderich wird künftig die Zügel in der Hand halten und bringt bereits einiges an Erfahrung mit, denn er verwaltet mittlerweile insgesamt 14 McDonald’s-Restaurants in Ostwestfalen-Lippe und angrenzenden Regionen. Mit rund 650 Mitarbeitern, einschließlich 13 Auszubildenden, setzt Heiderich auf Dynamik und Weiterentwicklung in seinem Team. Unter seiner Führung sollen die beiden Standorte in Korbach und Diemelstadt nicht nur bestehen bleiben, sondern auch mit neuen Ideen belebt werden. Besonders wichtig ist ihm, das Erbe von Müller mit Respekt fortzuführen und das bestehende Team im Alltag zu unterstützen.
Eine der ersten Maßnahmen wird die Überprüfung der Restaurants sein, um mögliche Investitionen zu identifizieren. Während der Standort in Diemelstadt erst Ende 2024 umfassend umgebaut wurde und nun digital optimiert ist, bleibt es abzuwarten, welche Maßnahmen Heiderich für Korbach plant.
Das Franchise-Modell von McDonald’s
Das Franchise-System von McDonald’s spielt eine zentrale Rolle in der Gastronomiewelt. Gegründet von Ray Kroc, gilt es heute als das erfolgreichste Franchise-Modell weltweit. In Deutschland werden über 70 % der 1.264 McDonald’s-Restaurants von selbständigen Unternehmern betrieben, die bereit sind, sich einem strengen Auswahlverfahren zu unterziehen. förderland.de erklärt, dass die Franchise-Nehmer in der Regel eine Investitionssumme zwischen 70.000 Euro und 600.000 Euro aufbringen müssen und zur Zahlung einer Gebühr von 5 % vom Nettoumsatz verpflichtet sind. Diese Struktur ermöglicht es den Franchise-Nehmern, ihre eigene Identität zu wahren, während sie von einem bewährten Geschäftsmodell profitieren.
Mit dem Wechsel in Korbach und Diemelstadt bleibt abzuwarten, wie sich die neuen Gegebenheiten auswirken werden. Ob das Team unter Heiderich weiter wächst und welche neuen Angebote den Gästen künftig zur Verfügung stehen, wird sich zeigen. Eines ist jedoch sicher: McDonald’s in dieser Region bleibt ein interessanter Ort für all jene, die gutes Essen im Fast-Food-Stil genießen möchten.