Dr. Elena Rosca: Neue Kraft für die Geriatrie im Korbacher Krankenhaus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Dr. Elena Rosca wird neue Chefärztin der Geriatrie im Krankenhaus Korbach, um die Versorgung älterer Patienten zu verbessern.

Dr. Elena Rosca wird neue Chefärztin der Geriatrie im Krankenhaus Korbach, um die Versorgung älterer Patienten zu verbessern.
Dr. Elena Rosca wird neue Chefärztin der Geriatrie im Krankenhaus Korbach, um die Versorgung älterer Patienten zu verbessern.

Dr. Elena Rosca: Neue Kraft für die Geriatrie im Korbacher Krankenhaus!

Ein frischer Wind weht durch die Geriatrie des Stadtkrankenhauses Korbach: Dr. med. Elena Rosca wurde zur neuen Chefärztin ernannt. Sie folgt auf Dr. Steffen Schlee, der sich auf eigenen Wunsch neuen beruflichen Herausforderungen widmet. Mit langjähriger Erfahrung in der Altersmedizin bringt Dr. Rosca wertvolle Kenntnisse aus ihrer letzten Position als Oberärztin und stellvertretende Chefärztin in großen Kliniken mit, wie die Hessische/Niedersächsische Allgemeine berichtet.

Dr. Rosca verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz in der geriatrischen Versorgung. Ihr Hauptinteresse gilt der Betreuung älterer Patienten, insbesondere bei Mehrfacherkrankungen und nach akuten Krankheitsereignissen. Ihr Ziel: die Lebensqualität der Senioren in der Region nachhaltig zu verbessern. „Die geriatrische Versorgung hat einen hohen Stellenwert in einer Gesellschaft, die immer älter wird“, betont Stefan Kieweg, der Aufsichtsratsvorsitzende und Bürgermeister von Korbach. Er sieht in Dr. Rosca eine Bereicherung für das Team der Hessenklinik Stadtkrankenhaus Korbach gGmbH.

Wichtigkeit der Geriatrie

Die Gesellschaft altert und damit auch die Anzahl der älteren Patienten, die medizinische Versorgung benötigen. Geriatrie ist das medizinische Fachgebiet, das sich speziell mit dem Gesundheitszustand dieser Altersgruppe befasst, wie auch die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie beschreibt. Dabei spielen häufig akute und chronische Krankheiten, die Rehabilitation und Prävention eine Rolle. Laut Statistiken sind geriatrische Patienten meist über 70 Jahre alt und benötigen einen besonderen Behandlungsansatz, um ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten oder wiederherzustellen.

Das Konzept der Geriatrie umfasst die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Pflegekräften, Therapeuten und sozialen Diensten. Die gängigsten geriatrischen Krankheitszeichen beinhalten Stürze, Immobilität, Inkontinenz und Mangelernährung. Dr. Rosca wird in ihrer neuen Funktion versuchen, diese Herausforderungen aktiv anzugehen. „Wir möchten die Qualität der geriatrischen Versorgung in der Region weiter erhöhen“, sagt Sassan Pur, Geschäftsführer des Krankenhauses, und hebt die Empathie und Kompetenz von Dr. Rosca hervor.

Der ganzheitliche Ansatz in der Geriatrie

Ein wichtiges Instrument der geriatrischen Behandlung ist das geriatrische Assessment. Dieses hilft dabei, körperliche, mentale und soziale Probleme der Patienten zu erfassen, um eine passgenaue Therapie anzubieten. Geriater sind mit komplexen Krankheitsbildern konfrontiert und benötigen daher umfassende Kenntnisse in der Inneren Medizin sowie differenzialdiagnostische Fähigkeiten. In Deutschland besitzt die Geriatrie die zweithöchste Anzahl an spezialisierten internistischen Betten nach der Kardiologie, was ihre grundlegende Bedeutung in der Gesundheitsversorgung unterstreicht.

Die frühzeitige Einbindung der Geriatrie in Behandlungsabläufe ist entscheidend, um die Versorgung älterer Menschen zu verbessern. Dr. Rosca steht nun an der Spitze dieser wichtigen Disziplin im Stadtkrankenhaus Korbach und wird, so die Hoffnung vieler, die geriatrische Versorgung in der Region entscheidend voranbringen.