Chancen für deutsche Unternehmen: Nachhaltige Rosen aus Kenia im Trend!
Eschborn fördert nachhaltigen Blumensektor: Investitionen in klimafreundliche Energie für Blumenfarmen in Afrika bis 2025.

Chancen für deutsche Unternehmen: Nachhaltige Rosen aus Kenia im Trend!
Wenn es um den Schnittblumenmarkt geht, blicken wir auf einen der größten und aufregendsten Sektoren in Europa. Wie GIZ berichtet, ist Europa der größte Markt für Schnittblumen, und Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle. Besonders Rosen sind hier hoch im Kurs – tatsächlich stammt jede fünfte Rose, die in Deutschland verkauft wird, aus dem sonnigen Kenia.
Doch die Branche steht nicht still. Auf dem globalen Markt wird für das Jahr 2024 eine beeindruckende Größe von 31,1 Milliarden US-Dollar prognostiziert und bis 2025 auf 32,6 Milliarden US-Dollar steigen, wie Market Insights feststellt. Der steigende Bedarf an dekorativen und zeremoniellen Dienstleistungen treibt das Wachstum an. Hochzeiten, Firmenveranstaltungen und Festivals sind nur einige der Anlässe, bei denen Blumen eine wichtige Rolle spielen.
Nachhaltigkeit neu denken
Im Trend liegt auch die Notwendigkeit, nachhaltige Anbaumethoden zu etablieren. Das Investitionsprojekt der GIZ zur Förderung nachhaltigen Anbaus in Blumenfarmen in Entwicklungsländern zielt darauf ab, klimafreundliche Energieversorgung zu forcieren. Dabei soll ein Netz zwischen deutschen Unternehmen, die in Energieversorgung investieren möchten, und lokalen Produzenten in afrikanischen Ländern geknüpft werden. Dies ist nicht nur ein wirtschaftlicher Mehrwert, sondern auch ein Schritt in die richtige Richtung im Hinblick auf Umgang mit Ressourcen und Umwelt.
Weltweit gibt es eine wachsende Vorliebe für lokal angebaute und nachhaltig produzierte Blumen. Dies zeigt sich auch in den Marktanalysen, die angeben, dass viel Wert auf biologisch abbaubare Verpackungen und umweltfreundliche Anbaumethoden gelegt wird. Der Schnittblumenmarkt in Europa wird laut Business Market Insights von 14,57 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 21,25 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen – ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 4,8 %. Die gesundheitlichen Vorteile von Blumen, wie die Verbesserung der Stimmung und die Reduzierung von Stress, lassen die Nachfrage weiter ansteigen.
Marktsegmente und Akteure
Eine Übersicht über die wichtigsten Blumentypen, die die Branche dominieren:
- Rosen
- Nelken
- Lilien
- Chrysanthemen
- Gerbera
- Tulpen
2024 wird das Rosensegment mit einem Umsatz von 13,5 Milliarden US-Dollar an der Spitze stehen. Die Einzelhandelsgeschäfte sind weiterhin der dominierende Vertriebskanal und haben auch nennenswerte Umsatzsteigerungen verzeichnet. Die Strategie vieler Marktakteure, wie Selecta Cut Flowers und Dümmen Orange, setzt auf Innovation und Nachhaltigkeit.
Die Frage bleibt, wie sich der Markt entwickeln wird. Die großen Akteure sind gut aufgestellt, um von dieser wachsenden Nachfrage zu profitieren und die Branche nachhaltiger zu gestalten. Es bleibt spannend, wie sich die Möglichkeiten für deutsche Unternehmen im globalen Schnittblumenmarkt entfalten werden – da liegt auf jeden Fall was an.