Neues Mehrfamilienhaus in Bad Arolsen: Sozialwohnungen für die Region!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Bad Arolsen entsteht ein neues Sozialwohnungsprojekt mit 12 Einheiten, um der Wohnungsnot in Waldeck-Frankenberg zu begegnen.

In Bad Arolsen entsteht ein neues Sozialwohnungsprojekt mit 12 Einheiten, um der Wohnungsnot in Waldeck-Frankenberg zu begegnen.
In Bad Arolsen entsteht ein neues Sozialwohnungsprojekt mit 12 Einheiten, um der Wohnungsnot in Waldeck-Frankenberg zu begegnen.

Neues Mehrfamilienhaus in Bad Arolsen: Sozialwohnungen für die Region!

In Bad Arolsen zeichnet sich eine positive Wende für den sozialen Wohnungsbau ab. Die Arolser Wohnungsbaugenossenschaft hat Pläne für ein neues Mehrfamilienhaus mit zwölf Wohneinheiten vorgestellt, um dem hohen Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in der Region gerecht zu werden. Mit einem Gesamtvolumen von rund 3,3 Millionen Euro, von denen 600.000 Euro durch Eigenleistungen der Genossenschaft gedeckt werden, soll das Projekt neue Perspektiven für zukünftige Mieter bieten. Wie die HNA berichtet, ist es das erste Mal seit 20 Jahren, dass neue Sozialwohnungen in der Region geschaffen werden.

Die Initiative zu diesem Pilotprojekt geht auf eine gemeinsame Anregung von CDU und SPD im Kreistag zurück, die bereits im Sommer 2023 den Antrag zur Verbesserung des sozialen Mietwohnungsbaus stellte. In der jüngsten Sitzung des Kreistags fiel die Entscheidung einstimmig – abgesehen von Enthaltungen von den Freien Wählern und der FDP. Damit wird ein wichtiger Schritt in Richtung einer vielfältigeren Wohnlandschaft gemacht.

Finanzierung und Unterstützung

Die Finanzierung des Projekts ist durch verschiedene Zusagen gesichert. Die WI-Bank stellt ein zinsgünstiges Darlehen über 1,4 Millionen Euro zur Verfügung und fördert das Vorhaben mit einem Zuschuss von 560.000 Euro. Zusätzlich wird die Stadt Bad Arolsen einen Zinszuschuss von maximal drei Prozent für 240.000 Euro über die kommenden 15 Jahre bereitstellen. Auch der Landkreis plant, bis zu 400.000 Euro als Investitionskostenzuschuss zu unterstützen.

Wohin führt der Weg? Der Standort für das neue Bauvorhaben liegt in der Schlesienstraße, direkt neben dem beliebten Schwimmbad Arobella. Diese Lage bietet nicht nur eine gute Anbindung an die örtliche Infrastruktur, sondern fördert auch die soziale Integration der Mieterinnen und Mieter. Die geplanten Wohnungen sind auf unterschiedliche Bedürfnisse ausgerichtet: Sechs Einheiten sind für zwei Personen gedacht, drei Wohnungen für drei Personen und drei weitere für vier Personen.

Bedarf an Sozialwohnungen

Die aktuelle Situation auf dem Wohnungsmarkt zeigt, dass in Bad Arolsen ein erheblicher Bedarf an Sozialwohnungen besteht. Laut Budenheld gibt es derzeit 75 verfügbare Sozialwohnungen in der Stadt, die gelegentlich auf verschiedenen Wohnungsbörsen angeboten werden. Für Interessierte ist es wichtig zu wissen, dass für diese staatlich geförderten Mietwohnungen ein Wohnberechtigungsschein (WBS) erforderlich ist. Vor Vertragsunterzeichnung müssen die Vermieter diesen einsehen.

Die Konkurrenz um die Sozialwohnungen ist groß. Um die Chancen auf einen Mietvertrag zu erhöhen, sollten Interessierte alle notwendigen Unterlagen, wie Mieterselbstauskunft, Mietschuldenfreiheitsbescheinigung sowie den WBS, zum Besichtigungstermin mitbringen. Anhand zusätzlichen Informationen von Budenheld ist die Wohnungssuche online oder über regionale Wohnungsunternehmen denkbar, um Transparenz im Angebot zu schaffen.

Die Arolser Wohnungsbaugenossenschaft hat bereits eine Warteliste von rund 300 Interessierten, was die Dringlichkeit des Vorhabens unterstreicht. Mit der Realisierung des neuen Mehrfamilienhauses wird nicht nur die Wohnungsnot gemildert, sondern auch ein Beitrag zur Schaffung sozialer Vielfalt in Bad Arolsen geleistet.