Milliarden-Euro-Deal: Techem geht an internationales Konsortium!
Techem, ein führender hessischer Energiedienstleister, wird für 6,7 Milliarden Euro von einem neuen Investorenkonsortium übernommen.

Milliarden-Euro-Deal: Techem geht an internationales Konsortium!
Manchmal geschehen Dinge, die in der Wirtschaft Wellen schlagen. So auch die Übernahme des hessischen Energiedienstleisters Techem, die für stolze 6,7 Milliarden Euro über die Bühne geht. Am 8. Oktober 2025 haben die Verantwortlichen die Neuigkeiten veröffentlicht, aber das Closing der Transaktion fand bereits am 7. Oktober statt.
Im Zentrum des Käuferkonsortiums steht die Partners Group, die hierbei von mehreren prominenten Partnern unterstützt wird. GIC, TPG Rise Climate und die Mubadala Investmentgesellschaft aus Abu Dhabi machen das Quartett komplett. Damit wird Techem, das seit 1952 besteht und über 13 Millionen Wohnungen in 18 Ländern betreut, in neue Hände gelegt.
Ein Blick auf die Ziele des neuen Konsortiums
Unter der bisherigen Führung konnte Techem ein Umsatzwachstum auf über eine Milliarde Euro verzeichnen. Matthias Hartmann, der CEO des Unternehmens, zeigt sich optimistisch bezüglich der Zusammenarbeit mit den neuen Eigentümern. Geplant ist eine Weiterentwicklung der ‘One Digital Platform’, wobei der Fokus ganz klar auf der Digitalisierung der Dienstleistungen liegt, insbesondere durch den Einbau von Smartmetern.
Smart Meter sind nicht nur ein Modetrend, sondern ein Grundpfeiler der Digitalisierung in der Energiewende. Das Bundeswirtschaftsministerium betont, dass diese intelligenten Messsysteme für die Integration erneuerbarer Energien in unser Stromnetz unverzichtbar sind. Sie helfen nicht nur, den Stromverbrauch effizienter zu managen, sondern auch, die Energiekosten zu senken und die Nutzung erneuerbarer Energien zu steigern.
In Anbetracht der aktuellen Herausforderungen, möchte Techem den Smart-Meter-Rollout in Deutschland vorantreiben und plant, seine Kompetenzen mit der neu übernommenen inexogy zu bündeln. Dies wird eine führende digitale Plattform für Smart Meter und steuerbare Verbrauchseinrichtungen schaffen und ist ein wichtiger Schritt in Richtung Dekarbonisierung des Gebäudesektors in Europa.
Wie das Unternehmen anmerkt, wurden bereits im Mai 2023 gesetzliche Anpassungen im Bereich Smart Meter vorgenommen. Diese Maßnahmen haben den Rollout von intelligenten Messtechniklösungen beschleunigt und dafür gesorgt, dass Verbraucher und Unternehmen ihren Stromverbrauch besser im Griff haben.
Mit dieser Übernahme setzt Techem auf einen zukunftsorientierten Kurs – der Weg ist geebnet für die Digitalisierung in der Energiebranche. Das neue Konsortium hat ein gutes Händchen bewiesen und zeigt, dass Fortschritt und Innovation auch in Zeiten von Herausforderungen und Unsicherheiten möglich sind.