Internationales Jugend-Musik-Festival: Ein Fest der Talente in Arolsen
Das 11. Internationale Jugend-Musik-Festival in Bad Arolsen beginnt mit einem prächtigen Eröffnungskonzert im Bürgerhaus.

Internationales Jugend-Musik-Festival: Ein Fest der Talente in Arolsen
Das 11. Internationale Jugend-Musik-Festival in Arolsen hat mit einem festlichen Eröffnungskonzert im Bürgerhaus begonnen. Rund 200 Besucher ließen sich von den Darbietungen junger Talente begeistern und brachten eine lebendige Atmosphäre in den Raum. Organisiert von der BARock-AG, der Stadt Bad Arolsen und der Christian-Rauch-Schule, vernetzt dieses Festival über 150 junge Musiker im Alter von 10 bis 24 Jahren aus Indonesien, Österreich und Deutschland.
Besonders hervorzuheben sind die Ensembles aus Graz, Jakarta und lokale Schüler, die sich auf eine unvergessliche musikalische Reise begeben. Stadtrat Reiner Freudenstein sprach bei der Eröffnung über die völkerverbindende Bedeutung des Festivals und unterstrich, wie Musik verschiedene Kulturen zusammenbringt.
Ein vielfältiges musikalisches Programm
Das Eröffnungskonzert bot ein abwechslungsreiches musikalisches Programm. Der Kammerchor der Christian-Rauch-Schule, unter der Leitung von Steffen Hause und Jonas Imhof, beeindruckte mit Stücken wie „Kyrie aus Missa4youth“ und „Go forth into the world“. Auch die Big Band der Christian-Rauch-Schule, geleitet von Susanne Sezi, sorgte mit Melodien wie „Hawaii Five-O“, „Don’t Know Why“ (Sologesang: Emily Kuhaupt) und „Jungle Boogie“ für das richtige Feeling.
Die Grazer Kapellknaben unter der Leitung von Mathias Unterkofler brachten mit ihrem Repertoire von „Ave Maria“ bis zu traditionellen steirischen Klängen das Publikum zum Staunen. Zudem trat das Orchester der Deutschen Schule Jakarta, geleitet von Indra Putra Yudha, mit Songs wie „Blue Moon“, „Never on Sunday“ und „Beggin“ auf, die das Publikum berührten. Zahlreiche solistische Gesangseinlagen rundeten das Programm ab und zeigten die Vielseitigkeit der Teilnehmer.
Ein Blick in die Zukunft des Festivals
Wie der Festivalleiter Horst Behle in seiner Ansprache bemerkte, war dieser Auftakt nur der Beginn. Dank an alle Ensembles, Gastfamilien, Betreuer und Sponsoren gab es reichlich. In den kommenden Tagen dürfen sich die Besucher auf weitere Konzerte freuen:
- Mittwoch: Kapellknaben Graz, Oberstufenchor der Walter-Lübcke-Schule Wolfhagen, Kammerchor und Workshopchor der CRS in der katholischen Kirche um 19 Uhr.
- Donnerstag: Big-Band-Konzert im Bürgerhaus um 19 Uhr.
Das Festival verspricht hochkarätige Musik und steht für den Austausch und die Freundschaft zwischen Kulturen. Weitere Informationen sind auf den Webseiten der Veranstalter erhältlich, etwa auf Kapellknaben.at.
Besuchen Sie das Jugend-Musik-Festival und lassen Sie sich von den Klängen und der Leidenschaft junger Musiker begeistern! [WZ Online] berichtet, dass ….